Bei der Bioenergie „in der Spur bleiben“!

Pressemeldung der Firma Bundesverband BioEnergie e.V.

Der Bundesverband BioEnergie (BBE) appelliert in aller Dringlichkeit an CDU/CSU und SPD im Rahmen der aktuellen Koalitionsverhandlungen bei der Bioenergie „in der Spur zu bleiben“. Es müsse ein klares Bekenntnis zur Bioenergie als unverzichtbare Säule der Energiewende abgegeben werden. Die in den Koalitionsverhandlungen vorgesehene Begrenzung des Zubaus von Biomasse auf Abfall und Reststoffe ist aus Sicht der Bioenergiebranche völlig unakzeptabel und für die Energiewende nicht sachgerecht, weil ohne eine moderate und nachhaltige Nutzung geeigneter Energiepflanzen keine Versorgungssicherheit durch CO2-arme Technologien aufgebaut werden kann.

„Ohne land- und forstwirtschaftliche Anbaubiomasse, insbesondere ohne den Einsatz von Energiepflanzen, kann die Branche insbesondere die notwendige Rolle des erneuerbaren Systemdienstleisters im Strommarkt nicht ausfüllen, keine Innovationen vorantreiben und sich nicht weiterentwickeln. Die angesprochene „Vermaisung“ sollte gezielt angepackt werden, z.B. über entsprechende Nachhaltigkeitsanforderungen in relevanten Verordnungen bzw. durch eine Änderung der Rohstoffvergütung. Ein Ausschluss aller Energiepflanzen wäre völlig überzogen und würde die Branche und die damit verbundenen Arbeitsplätze massiv gefährden. Außerdem würden die Erfolge in der Energiepflanzenzüchtung ad absurdum geführt „, so Helmut Lamp, Vorsitzender des BBE.

Der BBE fordert daher die Koalitionäre der CDU/CSU und der SPD dringend auf, die derzeitige Formulierung im Koalitionsvertrag so zu ändern, dass ein Zubau von Biomasseanlagen über alternative Energiepflanzen, diverse Holzsortimente sowie Abfall- und Reststoffe weiterhin ermöglicht werde. Beim Energiepflanzenanbau sollte zudem auf Nachhaltigkeits- und Effizienzanforderungen gesetzt werden, die eine weitere nachhaltige Branchenentwicklung zulassen. In einem novellierten EEG könne die Biomasse insbesondere einen wichtigen Beitrag zum Ausgleich der Lastschwankungen leisten, die Wind- und Solarstrom auslösen. Hierüber könnten bei Biomasse Schritte in eine Marktorientierung und damit auch der Entlastung bei der EEG-Umlage gegangen werden. Der Koalitionsvertrag und das EEG 2.0. müssten daher realistische und nachhaltige Ausbauziele für Biogasanlagen, Biomasseheizkraftwerke und Holzvergasungsanlagen unter Berücksichtigung des regionalen Flächen- und Rohstoffpotentials weiterhin ermöglichen und somit der Branche eine Perspektive geben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband BioEnergie e.V.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.