Deutsche Umwelthilfe beschließt Gütesiegel für Austauschkatalysator-Systeme. Heraeus ist von Anfang an in den Prozess involviert und sorgt mit seinen Produkten für saubere Luft
RAL gGmbH initiiert den „Blauen Engel“ für Nachrüst- und Austauschkatalysatoren in Abgas-Nachbehandlungssystemen.
Heraeus, als Katalysatorlieferant für diese Abgas-Nachbehandlungssysteme, ist damit der erste Hersteller aus dem Bereich Katalysatoren, dessen Produkte für Abgas-Nachbehandlungssysteme den sehr hohen Qualitätsanforderungen des „Blauen Engels“ gerecht werden.
Vorreiterrolle für saubere Luft
Heraeus ist der erste Hersteller aus dem Bereich Katalysatoren, dessen Produkte für Abgas-Nachbehandlungssysteme den sehr hohen Qualitätsanforderungen des „Blauen Engels“ gerecht werden. Durch die Vergabe des Blauen Engels erhält der Endverbraucher die Sicherheit, nur effiziente und den Qualitätsanforderungen der Deutschen Umwelthilfe entsprechende Abgas-Nachbehandlungssysteme zu verwenden. Heraeus hat damit, gemeinsam mit einem führenden Anbieter von Abgas-Nachbehandlungssystemen, in gewisser Weise eine Vorreiterrolle eingenommen, um Kraftfahrzeuge mit hochwertigen Katalysatoren auszurüsten.
Hintergrund: Katalysatoren von Heraeus
Die Business Unit Catalysts der Heraeus Precious Metals GmbH stellt heterogene Katalysatoren für verschiedene Anwendungen her. Sie bestehen aus Trägermaterialien, die mit einer aktiven Reaktionsschicht aus unterschiedlichen Edelmetallen belegt sind. Die Katalysatoren werden weltweit in chemischen Prozessen, zur Reinigung von technischen Gasen, zur Minderung von Emissionen aus Verbrennungsmotoren sowie Industrieanwendungen eingesetzt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heraeus Precious Metals GmbH
Heraeusstrasse 12-14
63450 Hanau
Telefon: +49 (6181) 354583
Telefax: +49 (6181) 35-3588
http://heraeus-precious-metals.de
Ansprechpartner:
Guido Matthes
Fachpresserefent HPM
+49 (6181) 354583
Dateianlagen: