Mit der „StromTracker“-App von Stromnetz Hamburg den eigenen Stromverbrauch im Blick behalten

Pressemeldung der Firma Stromnetz Hamburg GmbH

Der Hamburger Verteilungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH stellt ab sofort eine neue mobile App zur Visualisierung des Stromverbrauchs zur Verfügung. „Das steigende Interesse unserer Kunden an ihrem Stromverbrauch freut uns. Mit unserer leicht bedienbaren StromTracker-App möchten wir noch mehr Verbraucher dazu animieren, sich bewusst mit ihrem Energieeinsatz zu befassen“, so Dr. Helmar Rendez, Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH.

Mit der App StromTracker kann der Nutzer die Verbrauchsanzeige seines Stromzählers wie bei einem Barcode-Scanner einlesen. Es werden fast alle gängigen analogen und digitalen Stromzähler für Haushaltskunden erkannt. Aus den Bilddaten erstellt der StromTracker eine leicht verständliche Visualisierung des Verbrauchs im Zeitablauf. Hierfür muss zunächst ein Startwert des Zählerstandes eingelesen werden. Bei jedem weiteren Einlesen kann die App die Verbrauchsberechnung dann durchführen. Somit bietet der Hamburger Netzbetreiber eine simple Lösung für Anwender, die ihre Energienutzung überwachen möchten. Über eine Ampeldarstellung wird außerdem ersichtlich, ob der Nutzer mehr oder weniger als ein Vergleichhaushalt verbraucht hat. Das Einscannen des Zählers ist möglich, wann immer und so oft der Nutzer dies möchte. Einmal jährlich bietet die App zudem die Option, den Zählerstand direkt an die Stromnetz Hamburg GmbH zu senden und die jährliche Verbrauchsabrechnung so zu vereinfachen. Derzeit steht diese App nur für iPhone-Nutzer zur Verfügung. An der Umsetzung für Android-basierte Smartphones wird gearbeitet.

Mit der Entwicklung der App erhöht die Stromnetz Hamburg GmbH ihre Transparenz gegenüber ihren Hamburger Kundinnen und Kunden noch weiter. Bereits im Januar dieses Jahres hatte das Unternehmen mit dem Energieportal www.energieportal-hamburg.de eines der weltweit ersten Portale dieser Art eingerichtet. Auf der Webseite sind detaillierte grafische Darstellungen zu Stromverbrauch und Erzeugung in Hamburg sowohl auf Stadt- als auch auf Bezirksebene jeweils als Live-Werte und historischer Verlauf enthalten. Umweltbewusste Bürger können ihre Elektrogeräte nun gezielt dann nutzen, wenn der Anteil regenerativer Energien im Netz besonders hoch ist. Die komplette Website ist auch in einer englischsprachigen Version verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stromnetz Hamburg GmbH
Bramfelder Chaussee 130
22177 Hamburg
Telefon: +49 (40) 49202-00
Telefax: +49 (40) 49202-0100
http://www.stromnetz-hamburg.de

Ansprechpartner:
Barbara Meyer-Bukow
+49 (40) 6396-2715

Als Eigentümer des Stromverteilungsnetzes und der dazugehörigen Netzanlagen sorgt die Stromnetz Hamburg GmbH, ein Unternehmen der Vattenfall Gruppe, für die sichere und zuverlässige Stromversorgung der Hansestadt. Seit Juni 2012 ist die Stadt Hamburg mit 25,1% am Stromnetz beteiligt. Über das Netz werden rund 1,1 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende mit Strom versorgt. Die Stromnetz Hamburg GmbH stellt für die Stromkunden den Anschluss und für Stromanbieter den Zugang zum Netz zur Verfügung. Durch das Hamburger Stromnetz fließen jährlich rund 13 Milliarden Kilowattstunden Strom.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.