Hohe Stromerträge überkompensieren Rahmenbedingungen
Talesun Solar, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und -module, hat ein Großprojekt im Umfang von 14,3 Megawatt Leistung im kalabrischen Girifalco abgeschlossen. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, nach einigen erfolgreichen Großprojekten, wie z.B. in San Floro seine Stellung am italienischen Markt weiter auszubauen.
Gemeinsam mit lokalen Partnern setzte Talesun ein 14,3 MW Großprojekt in Girifalco, am südlichen Rand des italienischen Stiefels um. Der internationale Modulhersteller ist auf die Errichtung schlüsselfertiger Anlagen spezialisiert und benötigte vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme der Anlage lediglich 20 Tage.
Zum Einsatz kommen dabei zwei besonders für die topographischen Gegebenheiten geeignete Modultypen: Das Unternehmen hat Flächen mit einer Leistung von 12,3 MW mit dem TP 660P belegt sowie zwei MW mit dem TP 672P. Beide polykristalline Modularten gelten als besonders belastungsstark und salznebelresistent – zwei wichtige Kriterien, nachdem das Kraftwerk sowohl in Meeresnähe als auch zu Füßen des Serre-Gebirges liegt.
Hohe Erträge trotz wechselhafter Rahmenbedingungen in Italien
Zwar hat sich der italienische Solarmarkt in den letzten Monaten auf Grund ungünstiger Förderbedingungen nur noch langsam weiterentwickelt; für Arthur Chien, Vice President bei Talesun Solar stellt er dennoch eine wichtige Größe dar: „Italien ist und bleibt nach wie vor ein wichtiger europäischer Markt für Photovoltaik. Analysten gehen hier derzeit von einem Zubau von 2,0 GW im laufenden Jahr aus. Auch der Trend für das neue Jahr ist positiv. Für die kommenden Monate ist die Einführung eines neuen Einspeisegesetzes geplant, das nach deutschem Vorbild feste Abnahmepreise für Solarstrom garantiert.“
Bereits im vergangenen Jahr gelang Talesun die Umsetzung eines 23,8 MW großen Solarparks im 13 Kilometer von Girifalco entfernten Nachbarort San Floro. „Speziell in Süditalien ist die Strahlungsintensität besonders hoch. Bei einer Aufständerung der Module mit 30 bis 35 Grad Neigung nach Süden erreicht sie mit mehr als 2000 kWh/m² eine sehr hohe Einstrahlung. Somit sind optimale Stromerträge garantiert. Nicht zuletzt deswegen sind wir zuversichtlich, dass wir auch künftig in der Region große Anlagen bauen werden“, ergänzt Chien.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Talesun Solar Germany GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 189177-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.talesun.com/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Talesun Solar Germany GmbH
- Alle Meldungen von Talesun Solar Germany GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Talesun baut 14-MW-Park in Italien