Mari:e ist da! Startschuss für neues Energieeffizienznetzwerk in der IHK Saarland

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Nach dem großen Erfolg des von der Bundes- und Landesregierung geförderten Energieeffizienz-Netzwerks EE-net Saar haben die Landesregierung und saarländische Energieversorger die Informations- und Beratungskampagne „Energieberatung Saar“ aufgelegt. Als Teil dieser Initiative soll das ebenfalls neu aus der Taufe gehobene Netzwerk Mari:e – Mach’s richtig: Energieeffizient! – kleine und mittlere Unternehmen des Produzierenden Gewerbes dabei zu unterstützen, eigene Managementsysteme zur Überwachung von Energieverbrauch und Energiekosten aufzubauen und selbständig weiter zu betreiben.

Am 3. Dezember wurde im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von IHK Saarland und „Energieberatung Saar“ der Startschuss für das neue Netzwerk gegeben. Zahlreiche Praxisbeispiele belegten, dass eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz auch in mittelständischen Betrieben technisch möglich und wirtschaftlich darstellbar ist. Mit den richtigen Förderprogrammen lässt sich die Schwelle der Wirtschaftlichkeit noch einmal deutlich senken.

Verbesserung der Energieeffizienz ist Voraussetzung für Erleichterung bei der Strom- und Energiesteuer

Dies gilt erst recht, weil bei der Strom- und Energiesteuer der Anspruch auf Erlass, Erstattung oder Vergütung in Sonderfällen (Spitzensteuerausgleich) nach §10 StromStG. bzw. §55 EnergieStG inzwischen an die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems gekoppelt ist.

Wer nicht zu der Veranstaltung kommen konnte, hat die Möglichkeit, sich die Vorträge der Veranstaltung von der Homepage der IHK Saarland herunterzuladen: Kennzahl 1827.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.