Mülldeponieanlage in Betzenstein liefert gerade im Winter günstig Strom

Energie auf ehemaligen Mülldeponien zu erzeugen ist eine umweltfreundliche Sache

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die ehemalige Mülldeponieanlage in Betzenstein liefert seit 2 Jahren Solar-Strom. Ein auf einem Brachland entstandenes Projekt, gegründet mit der Agenda 21 und der Stadt Betzenstein, liefert jährlich genug Strom, um eine kleine Ortschaft zu versorgen. Günstiger Strom kommt natürlich auch im Winter aus der von iKratos erbauten Freiflächenanlage. Ein innovatives Aufbausystem ohne die Durchdringung zur Mülllagerstätte zu durchbrechen war damals eine der Herausforderungen. Bereits seit 2009 wurde nach einer Lösung zur sinnvollen Nutzung der ehemaligen Haushaltsdeponie-Anlage gesucht. Wie diese Lösung aussieht kann nun jeder sehen. Auf dem Gelände entstand die Bürgersolaranlage Betzenstein. 32 Investoren aus dem Raum Betzenstein, Nürnberg und Schwabach, darunter auch die Stadt Betzenstein und die ausführende Firma iKratos brachten die Investitionssumme von 1 Million Euro auf. Die Planung dieses Projektes wurde in kürzester Zeit durch die Firma iKratos übernommen. Bereits vor 5 Jahren hatte iKratos eine Photovoltaikanlage auf der Schule in Betzenstein mit hochwertigen Modulen gebaut. Die Ausführung in Betzenstein war eine technische und logistische Höchstleistung: Die Deponie wurde mit Lehm versiegelt, dieser wurde durch eine Schotterschicht vor Auswaschung durch Regen geschützt – 1200 Kubikmeter waren dafür nötig. Auf einer über 50 Tonnen schweren Unterkonstruktion, die an keiner Stelle im Boden befestigt sein durfte, weil die Deponie versiegelt ist, wurden 2288 Module mit einer Leistung von 570 Kw montiert und gingen Ende 2011 ans Netz. Rund ein Viertel des Betzensteiner Strombedarfs kann bei voller Leistung der Anlage gedeckt werden. Im Jahr werden ca. 450 000 KWh Strom erzeugt. Damit werden unserer Umwelt jährlich 41500 Tonnen CO erspart. iKratos, als ausführendes Unternehmen, ist seit 1998 auf dem Markt vertreten. Allein im Jahr 2013 wurden 430 Photovoltaikanlagen, meist für Einfamilienhäuser errichtet, Strom der heutzutage im eigenen Haus, dank der guten Gesetzeslage selbst verbraucht werden darf. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ikratos.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • Mülldeponie mit Solarmodulen in Betzenstein


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.