Wird 2014 das Jahr der Energiewende oder das Jahr des energiewirtschaftlichen Stillstands?

Auch wenn die energiepolitischen Vorzeichen nicht ganz so günstig erscheinen, freut sich das BHKW-Infozentrum auf ein Jahr voller neuer Informationsangebote für Interessierte an BHKW- und KWK-Technologien.

Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR

Das neue Jahr 2014 wird in Bezug auf die Energiewende sowie den Ausbau hocheffizienter KWK-Anlagen und regenerativer Energiequellen von besonderer Bedeutung sein.

Die politischen Entscheidungen, die in diesem Jahr im Rahmen einer Novellierung des EEG sowie eines Monitorings des KWK-Gesetzes getroffen werden, werden die Ausbaupfade der nächsten 3-5 Jahre entscheidend prägen.

Bedauerlicherweise wird nach Meinung von Markus Gailfuß, Geschäftsführer des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de), im Rahmen der Diskussion um eine Veränderung des EEG nahezu ausschließlich über eine Verringerung der EEG-Umlage gesprochen.

In diesem Zusammenhang bleibe abzuwarten, inwieweit die Eigenstromprivilegierung weiterhin Bestand haben und welche Lasten ggf. auf KWK-Anlagen zukommen werden.

Im Jahre 2014 wird das BHKW-Infozentrum sein fünfzehnjähriges Bestehen feiern. Seit mehreren Monaten wird im Hintergrund bereits an den völlig neu gestalteten Internetseiten des BHKW-Infozentrums gearbeitet. Viele neue Tools sowie eine BHKW-Beispieldatenbank befinden sich in der Programmierung. Wahrscheinlich im März 2014 werden die ersten Neuerungen des BHKW-Infozentrums vorgestellt.

Bei den Konferenzen und Seminaren wird auch dieses Jahr die BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2014 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ (http://www.bhkw2014.de) im Mittelpunkt stehen. Diese in der 12. Auflage veranstaltete Jahreskonferenz hat sich mit jeweils mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und jeweils mehr als 15 Ausstellern in den letzten beiden Jahren zur größten deutschsprachigen KWK-Konferenz entwickelt.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Grundzüge des neuen EEG bis Ostern (Mitte April) präsentiert werden sollen, das Monitoring des KWK-Gesetzes im Januar beginnt und im Frühsommer die neue Energiesparverordnung in Kraft tritt liegt der Termin der diesjährigen BHKW-Jahreskonferenz am 13./14. Mai 2014 ideal. Das Konferenzhotel befindet sich in Potsdam direkt am Templiner See und bietet neben einem großen Konferenzraum ein mehrere hundert Quadratmeter großes Foyer für Aussteller.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 158-911
Telefax: +49 (7222) 158-913
http://www.bhkw-infozentrum.de



Dateianlagen:
    • Wird das Jahr 2014 zum Jahr der Energiewende oder wird der Ausbau regenerativer Energiesysteme und der KWK ausgebremst? ( frank peters - Fotolia.com)
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert. Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html). Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/). Aufgebaut wird derzeit eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion, die ab April 2014 auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) sowie auf dem dann neu gestalteten BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) eingesehen werden kann. Eine Übernahme der Pressemeldung wir erlaubt - jedoch nur bei Nennung der Quelle (BHKW-Infozentrum Rastatt). Eine Verlinkung zur Webseite des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de) wird ausdrücklich begrüßt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.