Gebäudedämmung im Expertendialog

Pressemeldung der Firma Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH

„Wärmedämmung: Richtig, wichtig oder wahnsinnig?“ unter diesem Motto steht eine gemeinsame Info-Veranstaltung der Klimaschutzagentur Region Hannover und des enercity-Fonds proKlima sowie der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Nachdem wegen Sturmtief Xaver der ursprüngliche Termin im Dezember abgesagt wurde, steht nun das neue Datum fest: Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sollen am 16. Januar um 18 Uhr in der ehemaligen Schalterhalle des Anzeiger-Hochhauses, Goseriede 9, in Hannover die unterschiedlichen Vorbehalte gegenüber der Gebäudedämmung und dem energieeffizienten Modernisieren fachlich fundiert und sachlich ausgewogen beleuchtet werden. Der wachsenden Verunsicherung und Desinformation und den Fragen von Hausbesitzern und Bauherren wollen sich Fachleute aus Wohnungswirtschaft, Baupraxis und Wissenschaft stellen. Die Experten stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Die Teilnehme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter gutberatenstarten@klimaschutzagentur.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH
Goethestraße 19
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 220022-0
Telefax: +49 (511) 220022-55
http://klimaschutzagentur.de

Ansprechpartner:
Nina Harrendorf
+49 (511) 220022-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.