Maximal Vergütung mit Qualitätsbiogas

PlanET thematisiert Stromdirektvermarktung und PlanET eco® cover

Pressemeldung der Firma PlanET Biogastechnik GmbH

Die PlanET Biogastechnik GmbH fokussiert auf der BIOGAS Jahrestagung in Halle 9 am Stand 521 vom 14. – 16. Januar 2014 vertiefend das PlanET Summen-Prinzip, die neu entwickelte Formel für Qualitäts-Biogas. Das ∑-Prinzip macht Effizienz messbar und bietet konkrete Lösungen für Neubau und RePowering. Die ∑-Elemente „maximale Vergütung“ und „niedrige Betriebskosten“ finden im Rahmen des diesjährigen Messeauftritts besonders Beachtung. Darüber hinaus bietet PlanET wieder die exklusive Ausbeutegrad-Bestimmung zu Messe-Konditionen mit 200,00 Euro Ersparnis an.

Vreden, 9.01.2014: Wegen des großen Erfolgs auf der Agritechnica stehen die PlanET Fachberater auch in Nürnberg für einen Quick-Check von Bestandsanlagen zur Verfügung. Anhand eines Netzdiagramms werden im Kundengespräch die sechs Teilbereiche des PlanET Summen-Prinzips einzeln bewertet, um Optimierungspotential aufzudecken.

Σ- Element Nr. 5: Der PlanET eco® link für maximale Vergütung

Der Einstieg in die direkte und erfolgreiche Vermarktung von Strom ist mit dem PlanET eco® link sichergestellt. Als Kommunikationsschnittstelle zwischen Betreiber und Direktvermarkter ist das Steuerungstool speziell für die Anforderungen bedarfsorientierter Stromerzeugung konzipiert worden. „Zudem kann der PlanET eco® link problemlos an jeder Bestandanlage nachgerüstet werden. Das Multitalent ermöglicht zusätzliche Features wie automatische Störmeldungen oder ein automatisiertes An- und Abschalten der Biogasanlage. Wenig Aufwand und hohe Vergütung ist mit dem PlanET eco® link für den Kunden realisierbar“, betont Werner Tenhumberg, Leiter der technischen Klärung bei PlanET.

Σ- Element Nr. 2: Das PlanET eco® cover garantiert niedrigere Betriebskosten

Das PlanET eco® cover ist eine neue Techniklösung zur biologischen Entschwefelung des Rohbiogases. „Mit dem PlanET eco® cover bieten wir eine kostenorientierte Entschwefelung des Rohbiogases durch das Hightech-Gewebe PEHD, ein Polyethylen mit besonders hoher Dichte, was wiederum niedrigere Life-Cycle-Costs für den Kunden bedeutet“, so Andreas Nienhaus, Produktentwickler der PlanET Biogastechnik. Bis zu 12.00 Euro Ersparnis sind dadurch für den Kunden möglich, da keine chemischen Additive wie z.B. Eisenchlorid mehr benötigt werden. Alle Informationen zum Messeauftritt und weiteres Bildmaterial finden Sie unter: www.planet-biogas.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlanET Biogastechnik GmbH
Up de Hacke 26
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 3950-0
Telefax: +49 (2564) 3950-50
http://www.planet-biogas.com

Ansprechpartner:
Nina Busse
Öffentlichkeitsarbeit NL Essen
+49 (201) 244983-0



Dateianlagen:
    • PlanET Netzdiagramm Summen-Prinzip
Die international tätige PlanET Biogas Group gehört zu den führenden Anbietern für Planung, Anlagenbau und Service. Das Leistungsportfolio beinhaltet alle Bereiche der Biogastechnik, des RePowering inkl. Komponentenvertrieb sowie die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität. PlanET hat die erste Feststoffeinbringtechnik für Biogasanlagen entwickelt, bietet Techniklösungen für den Einsatz von 100 Prozent Mist oder Gülle und erhielt den INDUSTRIEPREIS 2013 für den Gasspeicher PlanET Flexstore XXL. Über 230 Mitarbeiter sind allein in der Unternehmenszentrale im Münsterland beschäftigt. Weitere Mitarbeiter arbeiten an den internationalen Niederlassungen in Italien, Benelux, Frankreich, UK, USA und Kanada. Weltweit hat PlanET bereits mehr als 320 Biogasanlagen in der Größenordnung zwischen 40 kW und mehreren MW erfolgreich realisiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.