Neues Messeformat zukunftsenergien on tour startet am 22. Mai auf dem Campus der TU Berlin

Die Campus-Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz - jetzt Aussteller werden

Pressemeldung der Firma ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest

Die Fachkräftesicherung ist zu einem bedeutenden Standortfaktor für Unternehmen geworden und bestimmt maßgeblich die Innovationskraft. Den Unternehmen aus der Branche der erneuerbaren Energien bietet die eintägige Campus- Jobmesse zukunftsenergien on tour am 22. Mai 2014 an der TU Berlin die Möglichkeit, noch vor der allgemeinen Bewerbungsphase den direkten Kontakt zu den Nachwuchskräften von Morgen herzustellen. An der TU Berlin werden Nachwuchskräfte ausgebildet, die in der Branche der erneuerbaren Energien besonders nachgefragt sind, z.B. Elektrotechniker, Bauingenieure, Energie- und Prozesstechniker, Maschinenbauer, Metalltechniker, Physiker. Erwartete Besucherinnen und Besucher der neuen Messe sind überwiegend Studierende der TU Berlin und von Hochschulen in Berlin und Brandenburg, die ein spezielles Interesse an den erneuerbaren Energien mitbringen. Die Messe ist geöffnet für alle Interessierte und Jobsuchende. Der Eintritt ist kostenfrei.

Mit der Campus-Jobmesse zukunftsenergien on tour ist ein besonderes Format und speziell für die Unternehmen der Branche der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz konzipiert. Das Format bietet bis zu 20 Unternehmen eine hohe Sichtbarkeit und gute Präsentationsmöglichkeiten während der Messe. Eine Standflächen- Reservierung ist ab sofort möglich. Ansprechpartnerin für Aussteller und Interessierte ist Frau Corinna Wermke von ForWind, corinna.wermke@forwind.de, Tel.: 0441-798-5086. Weitere Informationen zur zukunftsenergien on tour finden Sie auch auf www.zukunftsenergien-on-tour.de.

Die Campus-Jobmesse zukunftsenergien on tour ist ein Zusatzangebot der Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest und wird veranstaltet von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und ForWind – dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Bremen und Hannover. Kooperationspartner ist die Technische Universität Berlin.

Die zukunftsenergien on tour wird von der Metropolregion Bremen- Oldenburg im Nordwesten e.V. gefördert. Finanzielle Unterstützer sind: Oldenburger Energiecluster e.V. (OLEC), Windenergieagentur WAB e.V., EWE AG, BTC AG, Wirtschaftsförderung der Stadt Bremerhaven (BIS), Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg sowie die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ForWind - Zentrum für Windenergieforschung, zukunftsenergien nordwest
Ammerländer Heerstr. 136
26129 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 798-5090
Telefax: +49 (441) 798-5099
http://www.zukunftsenergien-nordwest.de

Ansprechpartner:
Franca Engel
Presse
+49 (441) 798-5087



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.