DOMOTEX: PVC ist Trendsetter bei den Bodenbelägen

Pressemeldung der Firma Arbeitsgemeinschaft PVC und UMWELT e.V.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Fachmesse für Bodenbeläge und Teppiche DOMOTEX in Hannover mitgeteilt hat, wurden im Jahr 2013 in Deutschland Bodenbeläge im Wert von 3.665 Millionen Euro hergestellt. Dies sei gegenüber 2012 ein Anstieg von 1,1 Prozent. Der bisherige Rekordwert von 3.642 Millionen Euro aus dem Vorjahr sei noch einmal übertroffen worden, heißt es.

„Die DOMOTEX hat gezeigt, das PVC heute Trendsetter bei den Bodenbelägen ist“, betont AGPU-Geschäftsführer Thomas Hülsmann nach seinem Messebesuch. Dies zeigte sich sowohl auf den Ständen der Aussteller als auch auf der Sonderschau „Innovations@DOMOTEX“, auf der Vinyl-Designbodenbeläge prominent vertreten waren. Die jetzt veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen diesen Trend. Während die Produktion von Bodenbelägen aus Kunststoff gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 11,6 Prozent verzeichnen konnte, seien die Produktionszahlen von Bodenbelägen aus Holz, Keramik und Textil rückläufig.

Aus Sicht der PVC-Experten der AGPU liegt die Erklärung auf der Hand. „Neben dem Design wurden vor allem die technischen Eigenschaften der Bodenbeläge stetig verbessert“, weiß Hülsmann. Hygienische Oberflächen, Trittschalldämmung und Rutschsicherheit seien nur einige Beispiele hierfür. Wichtige Argumente für eine Kaufentscheidung seien auch, dass elastische Bodenbeläge nicht nur pflegeleicht, sondern auch langlebig und nachhaltig sind. „Am Ende ihrer Nutzungsdauer können diese sogar wiederverwertet und als Rezyklat in den Materialkreislauf zurückgeführt werden“, so Hülsmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Arbeitsgemeinschaft PVC und UMWELT e.V.
Am Hofgarten 1 - 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91783-0
Telefax: +49 (228) 91783-90
http://www.agpu.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.