Spannungsfeld Offshore-Windpark

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Von den derzeit etwa 470 Megawatt installierten Offshore-Windparkkapazitäten innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone werden 85 Prozent durch den ersten kommerziellen Windpark Bard Offshore 1 (BO1) eingespeist. Am Beispiel des BO1-Projekts wird Naval Architect, Marine Engineer Hans Gerd Knoop aus Bremen über das Spannungsfeld eines Offshore-Windparks zwischen Planungs- Errichtungs- und Betriebsorganisation sowie dem Genehmigungsanspruch, der Genehmigungspraxis und der Umsetzung durch die beteiligen Organisationen berichten. Der Vortrag „Bard Offshore 1: Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung des Offshore-Windparks BO1“ findet satt am

Freitag, 17.01.2014, 15 bis 16.30 Uhr,

im Hauptgebäude der Fachhochschule Flensburg, Raum H14.

Hans Gerd Knoop wird die Pionierleistungen in den ingenieur- und umweltwissenschaftlichen Disziplinen sowie in der Transport- und Errichtungslogistik, den Genehmigungs- sowie Zertifizierungseinrichtungen beleuchten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.