Energieeffizienz als Schlüssel der Energiewende

Handwerkskammer beteiligt sich an der Energieeffizienzregion

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Am 15. Januar 2014 vereinbarten die Handwerkskammern Karlsruhe und Reutlingen auf dem 1. Energieeffizienz-Symposium Nordschwarzwald mit weiteren regionalen Akteuren die gemeinsame Erklärung der Energieeffizienzregion Nordschwarzwald. Ziel der gemeinsamen Erklärung ist die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel einer erfolgreichen Energiewende.

„Ohne das Handwerk wird die von der Bundesregierung angestrebte Energiewende nicht gelingen. Durch Maßnahmen in den eigenen Betrieben sowie durch kompetente Beratung kann das Handwerk maßgeblich zur Hebung der vorhandenen Effizienzpotenziale beitragen“, so Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz. Er verwies dabei auf mehr als 4.000 Unternehmen im Kammerbezirk, die insbesondere im Bausektor ihre fachliche Kompetenz einbringen können.

Die Handwerkskammer Karlsruhe berät Unternehmen im Bereich Energie, Mobilität und Verkehr seit mehreren Jahren erfolgreich. Ebenfalls bietet sie die Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater an und ist KfW-Regionalpartner für die Energieberatung Mittelstand.

Langfristig werde man allerdings nur erfolgreich sein, wenn der Energieeffizienz neben dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien künftig ein höheres Gewicht beigemessen werde, so Lutz.

Allein in Baden-Württemberg entfallen 40 % des Endenergieverbrauchs auf den Gebäudesektor. Dabei sind es vor allem die Bestandsgebäude, welche zu diesem gravierenden Energieverbrauch beitragen. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn neben der konsequenten Umstellung auf erneuerbare Energien zugleich weniger Energie verbraucht wird. Das funktioniert aber nur, wenn der Altbestand energieeffizient saniert wird.

„Hier liegt die Stärke des Handwerks und hier können wir mit unserem Know-how maßgeblich dazu beitragen“, so Lutz abschließend.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.