Messe Essen, 11. bis 14. Februar 2014, Halle 2 Stand 2-114/ TÜV Rheinland bündelt Dienstleistungen für die Energiewirtschaft/ Neues Onlineportal unter www.tuv-e3.com im Internet
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien, die Verfügbarkeit von verschiedenen Energieformen und der Umgang mit Energie werden in Zukunft die Wirtschaft weltweit prägen. Um dieser Bedeutung Rechnung zu tragen, bündelt TÜV Rheinland sein umfangreiches Dienstleistungsangebot für die Energiebranche und startet zur Fachmesse E-World Energy & Water 2014 die Kampagne E3 – „Energy Expertise Everywhere“ mit einer eigenen Internet-Plattform. Die E3-Website zeigt das breite Portfolio der Services von TÜV Rheinland anhand von internationalen Reference Cases gegliedert nach den fünf Energiebereichen Öl und Gas, konventionelle Kraftwerke und Kernkraftwerke, erneuerbare Energien, Smart Energy und Energieeffizienz. Unter der Adresse www.tuv-e3.com informieren sich weltweit Investoren, Hersteller und Betreiber der Energiewirtschaft über die Expertise von TÜV Rheinland als kompetenten Anbieter von Problemlösungen für Energiethemen.
Der Fokus von TÜV Rheinland reicht von in der Betreuung komplexer Projekte bis hin zu speziellen Prüfdienstleistungen und individuellen Lösungen. Hierzu zählen Machbarkeitsstudien für Investoren ebenso wie die Überwachung von Anlagen nach neuesten Verfahren, wie zum Beispiel mit Hilfe der kapazitiven Kriechdehnungsmesstechnik, mit der bis zu 600 Grad Celsius heiße Rohrleitungen überwacht werden können.
Neben Themen der sogenannten „Konventionellen Energie“ konzentriert sich TÜV Rheinland insbesondere auf die „Erneuerbaren Energien“, beispielsweise mit weltweiten Photovoltaik-Prüflaboren für die Komponentenprüfung. Energieeffizienzanalysen und -zertifizierungen runden das umfangreiche Portfolio ab.
Auf dem Stand von TÜV Rheinland diskutieren Experten aktuelle Entwicklungen und Trends der Energiebranche, besonders im Hinblick auf die Konsequenzen für Städte und Kommunen.
TÜV Rheinland auf der E-World Energy & Water 2014
Messe Essen, 11. bis 14. Februar 2014, Halle 2, Stand 2-114
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche
+49 (221) 806-2255
Dateianlagen: