Vorsicht Abzocke – unlautere Werbung an Telefon und Haustür

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Den Jahresanfang nutzen offensichtlich viele Telefonwerber und Haustür-Betrüger aus, um Stromkunden abzukassieren. Beim Kundenservice der WEMAG häufen sich die Anrufe von besorgten oder verunsicherten Kunden. Sie berichteten von aggressiven Vertriebsanrufen eines süddeutschen Stromverkäufers. Deren Mitarbeiter riefen in den vergangenen Tagen besonders häufig in Mecklenburg-Vorpommern an und setzten Kunden mit unlauteren Behauptungen unter Druck. Die verunsicherten Kunden meldeten sich bei ihrem Versorger um sicherzugehen, dass ihr Stromliefervertrag nicht beendet wird. „Wir gehen in diesen Fällen gegen den schon bekannten Vertrieb vor. Unerlaubte Telefonwerbung ist ein Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, den wir abmahnen werden,“ so Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG.

In anderen Fällen war in der ersten Januarwoche von Kunden aus dem Raum Wittenburg von einem Trickbetrüger berichtet worden. Ein vermeintlicher WEMAG-Mitarbeiter hatte versucht, an der Haustür Zahlungsrückstände zu kassieren. Der Betrug fiel auf, weil die Betroffenen keine Zahlungsrückstände hatten.

Schon in den vergangenen Jahren stiegen im Januar die Betrugsversuche und Werbeanrufe an. So hatten sich Stromwerber als Ableser ausgegeben und versucht Bürgern einen teureren Vertrag unterzujubeln. „Beim Stromablesen verkaufen unsere Mitarbeiter niemandem einen Vertrag und über mögliche Zahlungsrückstände informieren wir sie schriftlich,“ verdeutlicht Hillmann nochmals. An dem Grundsatz keine Haustürgeschäfte zu machen, hielte die WEMAG auch in Zukunft fest.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jost Broichmann
Pressesprecher
+49 (385755) 2289

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Ökostrom- und Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der kommunalen Unternehmensgruppe. Die WEMAG engagiert sich im Umweltschutz und gewinnt einen Teil des Stroms aus regenerativen Quellen. Die Stiftung Warentest bescheinigte der WEMAG 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement". Die WEMAG-Unternehmensgruppe ist einer der größten Arbeitgeber Westmecklenburgs: 570 Mitarbeiter - davon 38 Azubis - sorgen für eine sichere Energieversorgung. Unter der Marke "wemio.de" liefert die WEMAG Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an alle Haushalte und Gewerbekunden. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.