Energiemanagement – aber richtig: Veranstaltungsreihe mit TÜV Rheinland

Einstieg in ein Energiemanagementsystem / Möglichkeiten für das Energiecontrolling und -monitoring / Zuverlässige Kenngrößen eines zertifizierfähigen Energiemanagementsystems

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Die Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems hat für Unternehmen in mehrfacher Hinsicht positive Effekte: Staatliche Anreize wie Steuervergünstigung, Spitzenausgleich und eine mögliche Befreiung von der Umlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes schaffen finanzielle Spielräume. Zusätzlich kann ein Unternehmen mit einem wirksamen Energiemanagementsystem die Energieeffizienz deutlich steigern und somit weitere Einsparungen erzielen.

Damit ein Managementsystem die definierten Energieziele eines Unternehmens erfolgreich unterstützt, sind beim Einstieg in ein solches System bis hin zur Zertifizierung verschiedene Aspekte zu beachten. Diese reichen von der Einbindung des Unternehmensmanagements in das Vorhaben über die Auswahl geeigneter Messsysteme und eines aussagefähigen Reportings bis hin zur Vorbereitung auf die Zertifizierung.

Was bei den einzelnen Schritten zu beachten ist und wie diese sinnvoll miteinander verzahnt werden, erfahren Unternehmen bei der deutschlandweiten Veranstaltungsreihe „Energiemanagement – aber richtig“ mit TÜV Rheinland.

Experten informieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe über folgende Kernthemen:

Einstieg ins Energiemanagement: Erstanalyse – Bewertung – Controlling,

Energiemonitoring und Energiecontrolling mittels Softwareunterstützung,

Kenngrößen eines zertifizierfähigen und praktikablen Energiemanagementsystems.

Termine und Veranstaltungsorte der kostenfreien Veranstaltungen sind:

20.02.2014 – Essen

06.03.2014 – Nürnberg

27.03.2014 – Neu-Isenburg

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tuv.com/infoveranstaltungen-energiemanagement



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.