Heliotherm bringt Europäische Klima- und Energieexperten nach Alpbach

Pressemeldung der Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Der zur Institution gewordene Internationale Heliotherm Wärmepumpenkongress wurde Anfang Jänner bereits zum fünften Mal ausgetragen. Über 100 Teilnehmer aus ganz Europa fanden sich zu dieser zweitägigen Veranstaltung im Congress Centrum Alpbach sowie im Heliotherm Innovationszentrum in Langkampfen ein.

Heliotherm Wärmepumpen sind nicht nur Technik, sie stehen für ein Lebensgefühl. Mit Anspruch an Komfort, Nachhaltigkeit und Leistungseffizienz. Mit dem ‚Konzept 2030‘ zeigt Heliotherm bereits heute, was in Zukunft Relevanz im Wärmepumpensektor hat.

Neue Produkte und neues Erscheinungsbild

Dass Heliotherm auf Zukunft programmiert ist, zeigt sich ab 2014 nicht nur mit den wegweisenden Heliotherm-Produkten, sondern auch im visuellen Unternehmensauftritt: Logo und Corporate Design wurden aktualisiert.

„Wetterguru“ Andreas Jäger referierte über Klimaveränderungen

Einen sehr spannenden und unterhaltsamen Vortrag über die aktuelle Klimasituation und deren Auswirkungen hielt Österreichs bekanntester Meteorologe Andreas Jäger. Auch er bestätigte, dass hocheffiziente Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Mit diesem Kongress zeigte Heliotherm abermals, wie wichtig der internationale Austausch rund um das Thema Wärmepumpe ist, um den Anforderungen der Zukunft aktiv zu begegnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
Sportplatzweg 18
6336 Langkampfen/Tirol
Telefon: +43 (5332) 87496-0
Telefax: +43 (5332) 87496-30
http://www.heliotherm.com

Ansprechpartner:
Christian Allinger
Marketingleiter
+43 (5332) 87496-50

Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit 85 Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 170 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 30.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 80 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.