Schwebebahnhof Werther Brücke erhält Außenbeleuchtung

Pressemeldung der Firma WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Die im vergangenen Jahr wiedereröffnete Schwebebahnstation Werther Brücke ist aufgrund ihrer Jugendstil-Architektur einzigartig und gehört zu den baulichen Highlights der Barmer City. Um die besondere Ästhetik des Bahnhofs auch bei Dunkelheit hervorzuheben, haben die WSW ihn für 12.000 Euro mit einer LED-Außenbeleuchtung versehen. „Die Werther Brücke ist der bedeutendste der formidentisch aufgebauten Bahnhöfe, weil er am deutlichsten im Stadtbild wahrgenommen wird. Die jetzt installierte Beleuchtung soll dies noch verstärken und für eine Aufwertung des Umfelds sorgen“, sagte WSW mobil-Geschäftsführer Ulrich Jaeger bei der offiziellen Inbetriebnahme der Außenbeleuchtung am Montag, 20. Januar. „Es war mir und meinen Kollegen in der Geschäftsführung ein besonderes Anliegen, zum Abschluss hier noch etwas Besonderes zu machen“, so Jaeger weiter. Die Außenbeleuchtung wird ebenso wie die Beleuchtung der Bahnsteige von einem Dämmerungssensor gesteuert, so dass beide gleichzeitig eingeschaltet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Bromberger Str. 39 - 41
42281 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 569-0
Telefax: +49 (202) 569-4590
http://www.wsw-online.de

Ansprechpartner:
Konzernkommunikation
+49 (202) 5693766-3712



Dateianlagen:
    • Die Schwebebahnstation Werther Brücke erhielt eine Außenbeleuchtung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.