Auftragsboom für Berliner BHKW-Hersteller SES

Das Marktumfeld war schwierig, doch dank eines regelrechten Auftragsbooms steuert die Berliner SES Energiesysteme in der zweiten Jahreshälfte wieder auf Erfolgskurs

Pressemeldung der Firma SES Energiesysteme GmbH

„Ein bewegtes Jahr“, so blickt Sven Krüger, Geschäftsführer des BHKW-Spezialisten SES auf das Jahr 2013 zurück. Der Berliner Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) ist seit 1998 am Markt und kann auf 15 Jahre Erfahrung zurückblicken. Doch viele Faktoren sind einfach nicht planbar: Marktschwankungen aufgrund von Gesetzesänderungen und der Wegfall oder Ausbau von Förderinstrumenten im Energiemarkt beeinflussen auch immer direkt das Investitionsverhalten der Käufer.

„Allein schon die Diskussion einer Gesetzesnovelle führt zu einer Abwartehaltung und Marktstarre. Für mittelständische Unternehmen ist das mehr als ungesund. Das hat im vergangenen Jahr auch der ein oder andere BHKW-Hersteller zu spüren bekommen. Wir mussten sogar Kurzarbeit beantragen“, führt Krüger aus. „Die SES hatte ein extrem schwaches erstes Halbjahr 2013. Da hat sich der rückläufige Trend im Zubau von Biogasanlagen auch auf uns ausgewirkt. Allerdings: Die Flaute hatte auch ihr Gutes. Wir haben die Zeit für wichtige Restrukturierungen genutzt.“

Gute Aussichten für 2014

Doch die Probleme sind jetzt „Schnee von gestern“. Aufgrund eines regelrechten Auftragsbooms in der zweiten Jahreshälfte hat die SES Energiesysteme (http://www.ses-energiesysteme.com) stark aufgeholt und steuert nun wieder auf Erfolgskurs. Den Einbruch im Biogasmarkt konnte der BHKW-Hersteller mit der verstärkten Nachfrage nach Erdgasanlagen und dem gesteigerten Bedarf im Anlagenservice kompensieren.

Ebenfalls positiv ist der bereits vorhandene Auftragsbestand für das Jahr 2014. Mit dieser Basis und engagierten, erfahrenen Mitarbeitern ist das Unternehmen gut aufgestellt. Der Servicebereich wächst dynamisch und erste Restrukturierungsprozesse greifen. In Zeiten des unzureichenden Netzausbaus werden dezentrale, regelbare Technologien wie die Kraft-Wärme-Kopplung immer wichtiger und so kann der Berliner BHKW-Experte durchaus positiv in die Zukunft blicken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SES Energiesysteme GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 319007-0
Telefax: +49 (30) 3130958
http://www.ses-energiesysteme.com

Ansprechpartner:
Kea Lehmberg
+49 (30) 319007-0



Dateianlagen:
    • Der Berliner BHKW-Hersteller SES erlebt derzeit einen Auftragsboom und wird zukünftig deutlich mehr BHKW-Anlagen einbringen dürfen (Bild: SES Energiesysteme)
Die 1998 gegründete SES Energiesysteme GmbH mit Firmenhauptsitz in Berlin ist Hersteller und Servicedienstleister von gasmotorischen Blockheizkraftwerken einer elektrischen Leistung von 50 bis 2.000 kW. Erhältlich sind die Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen der SES als Kompaktmodul, im Stahl- und Betoncontainer oder installiert im Raum; betrieben werden sie mit Erdgas, Biomethan, Biogas, oder Klär- und Deponiegas. Die SES vertreibt europaweit, das Leistungsspektrum reicht dabei von der Ausführungsplanung, Realisierung und Inbetriebnahme bis hin zu Service und Instandhaltung über ein flächendeckendes Servicenetzwerk. Bei dem mittelständischen Unternehmen arbeiten deutschlandweit rund 100 Mitarbeiter. Firmenhauptsitz ist in Berlin, das Produktionswerk in Leipzig. Weitere Standorte der SES befinden sich in Düsseldorf, Hamburg und München. Mehr Informationen zum Unternehmen unter http://www.ses-energiesysteme.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.