EuPD Research veröffentlicht ein umfangreiches Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von PV Speichern

Umfassende Analyse auf Basis vom Stromverbrauch (gewerblicher und privater Nutzer), PV Anlage sowie Finanzierungsdaten

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Speichersysteme befinden sich augenblicklich in der Markteinführungsphase, doch dank grundsätzlich hoher Akzeptanz bei den Endkunden ist die Marktdurchdringung nur eine Frage der Zeit. Nicht nur der Anlagenbesitzer, der etwa durch die Auf- oder Nachrüstung seiner PV Anlage in der eigenen Energieversorgung deutlich unabhängiger wird profitiert, auch die Industrie macht sich unabhängig vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Diese Entwicklung verändert die bestehende Funktionslogik des PV Marktes grundlegend.

Die Rentabilitätsrechnung für PV-Anlagen war bislang denkbar einfach: Installieren, einspeisen, Geld verdienen. Auch die Eigenverbrauchsregelung hat dieses Denken nicht nachhaltig geändert. In der Regel wurde der Eigenverbrauch als Vehikel genutzt um die Rendite zu verbessern. Die Argumentation im Anlagenvertrieb wird sich ändern müssen um den Endkunden auch in Zukunft zu erreichen. Ein Speicher bedeutet derzeit noch eine ganz erhebliche Investition, die dem Kunden in allen Vor- und Nachteilen erklärt werden muss.

Aus dieser Situation heraus hat EuPD Research jetzt ein Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von PV Speichersystemen veröffentlicht. Das Tool analysiert umfassend die Wirtschaftlichkeit und den Autarkiegrad von Photovoltaikanlagen mit Energiespeicher. Visuell ansprechend zeigt das Tool die Unabhängigkeit und Finanzkennzahlen über 20 Jahre, den Eigenverbrauch mit und ohne Speicher, den Stromverbrauch und den eingespeiste Strom für die einzelnen Monate, die Betrachtung der Stromrechnung über 20 Jahre sowie die Auflistung der jährlichen Zahlungsflüsse.

Unternehmen können das Online-Tool zur Unterstützung des Business Development nutzen und um die Funktionslogik des neuen Markttreibers „Unabhängigkeit“ intern zu analysieren und somit Geschäftsmodelle mit Zahlen zu hinterlegen. Für den Vertrieb und das strategische Marketing sind die Ergebnisse eine Hilfestellung in der Kommunikation mit Partnern und Absatzmittlern. Nach außen können Unternehmen das Tool nutzen, um etwa von Partnerinstallateuren die Wirtschaftlichkeit von Speicheranlagen für potenzielle Kaufkunden vor Ort zu bestimmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.