Staatssekretär Baake trifft britischen Energieminister Davey

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, hat in Berlin den britischen Energie- und Klimaschutzminister Edward Davey zu einem Gespräch getroffen. Baake und Davey tauschten sich dabei über ihre Positionen zu den energie- und klimapolitischen Zielen der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 aus. Die EU-Kommission hatte ihren Vorschlag für den europäischen Energie- und Klimarahmen bis 2030 am 22. Januar vorgelegt. Baake und Davey sprachen über Möglichkeiten für ein gemeinsames Vorgehen in der energiepolitischen Diskussion innerhalb der EU. Am 20. und 21. März soll im Europäischen Rat in Brüssel über die künftige Ausgestaltung der Energie- und Klimapolitik verhandelt werden.

Deutschland und Großbritannien setzen sich gemeinsam für ein 40-Prozent-Ziel bei der Treibhausgasreduktion bis zum Jahr 2030 ein. Dafür hatten sich Bundesminister Sigmar Gabriel und Minister Davey mit weiteren europäischen Amtskollegen Anfang Januar in zwei gemeinsamen Briefen an die EU-Kommissare Connie Hedegaard und Günther Oettinger stark gemacht. Zugleich zeigte sich Baake überzeugt, dass eine strukturelle Reform des EU-Emissionshandels nötig sei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.