Mehr als eine Million verkaufte Geräte: eQ-3 zeigt das Erfolgsgeheimnis von MAX! auf der CeBIT

Mit intelligenter Heizungssteuerung via Smartphone und Internet bis zu 30% Energie sparen

Pressemeldung der Firma eQ-3 AG

Das Internet der Dinge ist auf dem Vormarsch. Mit bereits weit über einer Million verkauften Geräten des Heizungssteuerungssystems MAX! trägt Hersteller eQ-3 AG einen sichtbaren Anteil dazu bei. Die Lösung befähigt Haus- und Wohnungsbesitzer sowie Mieter, ihre Heizung bequem per Internet und somit auch aus der Ferne über das Smartphone zu steuern. Im Rahmen der CeBIT vom 11. bis 14. März können sich die Fachbesucher an dem eQ-3-Messestand in Halle 13 an Stand B53 über MAX! informieren.[/b]

MAX! hat sich längst einen Namen am Smart Home-Markt gemacht. Die funkbasierende Komplettlösung gehört zu den Vorreitern der intelligenten Heizungssteuerung, die eine Einzelraumregelung ermöglicht. Die Produktlinie eignet sich besonders für Fachhändler der IT- und Telekommunikationsbrache als Einstieg in den Smart Home-Markt, da MAX! eine stark fokussierte, leicht zu verkaufende Energie-Effizienzlösung ist. Das System ist selbst für den Laien einfach und ohne Eingriff an der Heiztherme zu installieren. Die intuitive Bedienung unterstützt den Anwender bei der Konfiguration sowie der Steuerung der Geräte über die Software als auch über die Smartphone-App. Mittels individuell einstellbarer Wochenprogramme können Nutzer die Heizleistung bedarfsgerecht so festlegen, dass die Räume beispielsweise nur in Anwesenheit auf „Wohlfühltemperatur“ geheizt werden. So sind bis zu 30 % Energieeinsparung möglich, wodurch sich die Lösung im Regelfall schon nach etwa zwei Jahren amortisiert.

Heizen, sichern, beleuchten und mehr

Neben Punktlösungen wie MAX! bietet eQ-3 mit dem HomeMatic-System ebenso eine Produktlinie für die gesamte Haussteuerung. Auf der CeBIT gibt eQ-3 einen Einblick in sein mehr als 80 Komponenten umfassendes HomeMatic-Portfolio. Die Home Control-Lösung bildet die Basis für vielfältige Lösungen zahlreicher eQ-3-Partner – darunter zum Beispiel das „Smart Home Starterpaket“ der Deutschen Telekom, welches auf Basis der QIVICON-Plattform angeboten wird.

Für persönliche Gespräche im Rahmen der CeBIT stehen die Experten der eQ-3 AG in Halle 13 an Stand B53 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu MAX! sind unter www.eq-3.de/max-heizungssteuerung-kopie.html zusammengestellt.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter elv@sprengel-pr.com angefordert werden.

Über QIVICON:

QIVICON ist eine von der Deutschen Telekom initiierte Allianz führender Industrieunternehmen in Deutschland mit dem Ziel, das Thema Smart Home voranzutreiben und herstellerübergreifende Lösungen für Kunden zu entwickeln. Gemeinsam mit den Partnern EnBW, eQ-3, Miele und Samsung entwickelt die Telekom eine Plattform, die Themenfelder wie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort für Menschen jeden Alters für zu Hause abdeckt. Darüber hinaus wird eine stetig wachsende Anzahl weiterer Partnerunternehmen die QIVICON-Plattform für ihre Smart Home-Angebote nutzen. Weitere Informationen: www.qivicon.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer
Telefon: +49 (491) 6008-600
Telefax: +49 (491) 600899-600
http://www.eq-3.de

Ansprechpartner:
Annika Tönies
Market Communications Manager
+49 (491) 6008-661

Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.