Power für das Smart Meter Gateway – Elster kooperiert mit PPC und OpenLimit für eine interoperable BSI Smart Metering Gesamtlösung

Pressemeldung der Firma OpenLimit SignCubes AG

(Baar, Mainz-Kastel, Mannheim, 11.02.2014) – Elster bietet seinen deutschen Kunden eine interoperable BSI Smart Metering Gesamtlösung an und integriert darin das Gateway von PPC und OpenLimit. Das Smart Meter Gateway erfüllt neben der Technischen Richtlinie und dem BSI-Schutzprofil auch die PTB- und FNN-Anforderungen.

Elster, einer der Weltmarktführer im Smart Metering, hat sich entschieden, eine Partnerschaft zusammen mit PPC (führender Anbieter von Smart Meter Gateways und Breitband-Powerline Systemen) und OpenLimit SignCubes AG (IT-Spezialist für sichere Datenübertragung) einzugehen. Hierzu haben die drei Firmen am 11. Februar eine Absichtserklärung unterzeichnet, der kurzfristig ein Partnervertrag folgen wird.

In dieser Lösung bündelt sich das gesamte Know-How sowie die weitreichende Erfahrung der drei Firmen. Elster eröffnet damit den Kunden die Möglichkeit, sehr frühzeitig Referenz- und Pilotprojekte zu realisieren.

Hintergrund

Der Smart-Metering-Rollout in Deutschland rückt näher. Durch die Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Sommer 2011 hat die Bundesregierung weitreichende Forderungen hinsichtlich der Einführung von Messsystemen im Strom- und Gasbereich verabschiedet. In den nächsten Jahren werden Millionen Messsysteme installiert. Perspektivisch ist ein nahezu flächendeckender Smart Metering Ausbau in Deutschland vorgesehen. Das verpflichtend vorgeschriebene Messsystem (§ 21d EnWG) besteht aus der Kombination von Kommunikationsnetz und Messeinrichtung. Es muss die Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit erfüllen, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im BSI-Schutzprofil und der Technischen Richtlinie festgelegt hat. Zentraler Baustein des Messsystems ist das Smart Meter Gateway (SMGW) als Nahtstelle zwischen Endkunden und den verschiedenen autorisierten Marktteilnehmern, wie Messstellen- oder Verteilnetzbetreibern. Das SMGW gewährleistet nicht nur den Datenschutz für Endkunden, sondern auch den gesicherten Zugang zu Smart Grid Applikationen (EEG-Erzeuger, Speicher, eHome) und damit zu netzrelevanten Markt- und Betriebsprozessen. OpenLimit und PPC haben bereits 2012 die Zertifizierung eines Smart Meter Gateways gestartet. Das Gateway wird neben der Technischen Richtlinie und dem BSI-Schutzprofil auch die PTB- und FNN-Anforderungen erfüllen.

Über Elster

Die Elster (www.elster.com) ist einer der weltweit größten Anbieter von Strom-, Gas- und Wassermessung und -regelung. Das Angebot umfasst Verteiler-und Regeltechnik, erweiterte Smart Metering, Demand Response, Netzwerk- und Software-Lösungen und zahlreiche Kommunikationstechnologien und Dienstleistungen, Schlüsselkomponenten welche die Wahlfreiheit der Verbraucher ermöglichen, sowie die Betriebseffizienz erhöhen und dem Naturschutz Rechnung tragen. Die Produkte und Lösungen werden von Versorgungsunternehmen in den traditionellen und neuen Smart-Grid-Märkten verwendet.

Elster hat weltweit umfangreiche Installation mit mehr als 200 Millionen Messeinrichtungen im Einsatz. Das Unternehmen verkauft seine Produkte und Dienstleistungen in mehr als 130 Ländern für die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Multi-Utility-Anwendungen für Privat-, Industrie-, Übertragungs- und Verteilungsanwendungen.

Über Power Plus Communications

Die Power Plus Communications AG (www.ppc-ag.de) mit Sitz in Mannheim ist führender Anbieter von Breitband-Powerline-Kommunikationssystemen (BPL) und BSI Schutzprofil-konformer Smart Meter Gateways für sicheres Smart Metering und Smart Grids. Als Pionier der BPL-Technologie verfügt PPC über herausragende Erfahrung und Kompetenz im Energie- und Telekommunikationsbereich. Das Smart Meter Gateway, das in Partnerschaft mit dem Sicherheitsspezialisten OpenLimit SignCubes AG entwickelt wird, bietet höchsten Datenschutz und -sicherheit im Smart Metering.

Gemeinsam mit führenden europäische Verteilnetzbetreibern und Energieversorgern hat PPC bereits Stromnetze, die mehr als 500 000 Haushalte versorgen, mit BPL ausgebaut. Insbesondere die hohe Robustheit, Erstverfügbarkeit am Zähler und Performance der BPL-Datenübertragung über das Stromnetz macht BPL zur idealen Kommunikationsplattform für den Rollout des BSI-konformen Messsystems in Deutschland. Für Systemintegratoren und Partner bietet PPC auch Whitelabel und OEM-Lösungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenLimit SignCubes AG
Zugerstrasse 76 b
6341 Baar
Telefon: +41 (41) 560-1020
Telefax: +41 (41) 560-1039
http://www.openlimit.com

Ansprechpartner:
Marc Gurov
CEO
+41 (41) 560-1020



Dateianlagen:
    • Interoperables Messsystem Ende-zu-Ende Gesamtlösung von Elster.
Die OpenLimit SignCubes AG wurde im Jahr 2002 gegründet und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der börsennotierten OpenLimit Holding AG. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Baar, Schweiz und eine Tochtergesellschaft in Berlin, Deutschland. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 60 hochqualifizierte Mitarbeiter. OpenLimit steht für den sicheren elektronischen Handschlag. Wir ermöglichen mit unseren Technologien, dass Menschen und Maschinen weltweit ohne Einschränkungen sicher, nachweisbar und identifizierbar kommunizieren können. Wir entwickeln Basistechnologien und Produkte in den folgenden Bereichen: elektronische Identitäten, elektronische Signaturen, beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung von Daten und Dokumenten und sichere Datenkommunikation zwischen Maschinen. Unsere Lösungen sind integraler Bestandteil von Produkten der führenden Hersteller von IT-Anwendungen und erreichen Unternehmen, Behörden, Institutionen sowie private Haushalte. Um unsere Mission eines sicheren elektronischen Handschlages zu verwirklichen, gehen wir gezielte strategische Entwicklungs- und Vertriebspartnerschaften ein. http://www.openlimit.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.