Durch den Gasanbietervergleich erhebliche Kosten sparen

Gaskosten für Verbraucher: In den letzten zehn Jahren sind Heizkosten um 43 Prozent gestiegen

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Seit 2002 sind die Kosten für Heizung und Warmwasser um 43 Prozent gestiegen, während sich die Löhne lediglich um 17 Prozent erhöhten. Das berichtete die „Rheinische Post“ vor kurzem und veröffentlichte damit eine Stellungnahme der Bundesregierung. Ein Vier-Personen-Haushalt gab demnach von seinem Nettoeinkommen etwa 3,9 Prozent für Energiekosten aus, während es im Jahr 2002 nur 2,8 Prozent waren. Für viele Verbraucher wird daher ein Gasvergleich ratsam und notwendig.

Kostenvorteil: keine Scheu vor anderen Anbietern

Durch einen Wechsel des Gasanbieters würde vielen Verbrauchern die Last der steigenden Preise genommen und zu sinkenden Kosten verholfen werden. Selbst wenn die Gaspreise, wie vorausgesagt weiter steigen oder stagnieren sollten, kann ein Vergleich für viele Haushalte von Hilfe sein. Trotzdem scheuen sich die meisten und fürchten sich vor den vermeintlich komplizierten Kündigungsverfahren, der Suche nach neuen Anbietern im unübersichtlich wirkenden Markt oder wissen einfach nicht, dass sie ihr Gas deutlich günstiger beziehen könnten.

Beim Gasvergleich den Überblick behalten

Deutsche Verbraucher können mittlerweile aus rund 900 Anbietern ihren passenden Lieferanten wählen. Um Verbrauchern einen guten Überblick zu verschaffen, hat das 1A Verbraucherportal unter http://www.1a.net/energie/gas kostenlos und einfach Informationen zum Gasanbietervergleich bereitgestellt. Kunden können sich hier über die wichtigsten Faktoren informieren:

– Welche Aspekte sind bei einem Vertragswechsel zu beachten?

– Wann lohnt sich der Wechsel für den Verbraucher?

– Wo findet man den richtigen Anbieter im Internet?

– Wie setzt sich der Gaspreis zusammen und wie sind die regionalen und europäischen Preisunterschiede?

– Im Notfall: Was kann man machen, wenn es zu einem Gasleck im eigenen Zuhause kommt?

Gaswechsel schnell geschafft

Ist ein neuer Gasanbieter vom Verbraucher ausgewählt, kommt es zum Wechselverfahren. Auch hier hat das 1A Verbraucherportal unter http://www.1a.net/energie/gas/wechsel die wichtigsten Informationen anschaulich zusammengestellt:

– Wann kann der Verbraucher wechseln?

– Die wichtigsten Schritte des Wechsels

– Korrekte Kündigung des Gasanbieters

– Sonderkündigungsrecht bei einer Preiserhöhung oder Umzug

Der Gasanbietervergleich lohnt sich für die meisten Verbraucher. Auch wenn Haushalte mit ihrem aktuellen Versorger zufrieden sind, können in vielen Fällen mehrere hundert Euro gespart werden. Vor allem wenn man noch bei seinem Grundversorger unter Vertrag steht, kann sich ein Wechsel in vielerlei Hinsicht positiv auswirken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 367666-0
Telefax: +49 (381) 367666-15
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt
Chefredaktion
+49 (381) 367666-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.