Die 13. VDI-Konferenz "Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion- in Großfeuerungsanlagen" am 24. und 25. Juni 2014 in Düsseldorf diskutiert neue Forschungsergebnisse und Betriebserfahrungen, um Korrosion und Beläge zu vermindern und zu vermeiden
Überkapazitäten auf der einen Seite und sinkende Stromerlöse auf der anderen Seite zwingen Betreiber ihre Feuerungsanlagen möglichst effizient zu betreiben. Die unterschiedliche Zusammensetzung der angelieferten Brennstoffe erschwert meist eine Optimierung. Die 13. VDI-Konferenz „Feuerung und Kessel – Beläge und Korrosion – in Großfeuerungsanlagen“ am 24. und 25. Juni 2014 in Düsseldorf informiert über aktuelle Lösungsansätze, um die Effizienz in der Feuerung zu verbessern. Konferenzleiter Dr. Ing. Ragnar Warnecke, Geschäftsführer des GKS – Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt, lädt anlässlich der Konferenz die Teilnehmer dazu ein, die Müllverbrennungsanlage (MVA) der Stadtwerke Düsseldorf zu besichtigen. Veranstalter des Kongresses ist die VDI Wissensforum GmbH mit Unterstützung der ITAD- Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
Auf der Veranstaltung befassen sich unter anderem Experten mit den Möglichkeiten, wie sich Brennstoffe zur Anlagenoptimierung beeinflussen lassen. Sie präsentieren ihre Erfahrungen mit der Additivzugabe in der Feuerung, um Korrosion und Beläge zu mindern. Darüber hinaus zeigen sie neue Möglichkeiten, um die Sekundärlufteindüsung zu optimieren. Praxisberichte über Erfahrungen bei Umbaumaßnahmen von Anlagenbetreibern runden das Programm ab.
Am Vortag der Konferenz, dem 23. Juni 2014, haben die Teilnehmer die Möglichkeit ein Spezialseminar zum Thema „Anlagenbau- und Instandsetzungsverträge“ zu besuchen. Ziel des Seminars ist, Projektrisiken anhand korrekter Vertragsgestaltung zu minimieren.
Die Veranstaltungen richten sich an Betreiber, Berater und Servicedienstleister von Biomasse-, Ersatzbrennstoff- und Müllverbrennungsanlagen, sowie an Mitarbeiter von Anlagen zur Mitverbrennung aus der Energieversorgung oder der Zementindustrie.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/grossfeuerung oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen: