Schleichende Strompreiserhöhungen im Frühjahr

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Zum Jahreswechsel haben eine Reihe von Stromversorgern stabile Preise versprochen. Nun wird nachgeholt: Für Februar, März und April haben insgesamt 80 Grundversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 4 Prozent angekündigt. Für einen Musterhaushalt entspricht dies jährlichen Mehrkosten von 44 Euro. Rund 5 Millionen Haushalte sind betroffen.

Stromversorger verschieben Preiserhöhungen

Zum Jahreswechsel hatten 379 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 3,5 Prozent angekündigt. Als Hauptgrund wurde die Erhöhung der EEG-Umlage von 5,27 Cent auf 6,24 Cent je Kilowattstunde angegeben. Kritiker der Preiserhöhungen verweisen auf die gesunkenen Beschaffungspreise der Versorger. Denn diese sind laut Statistischem Bundesamt zwischen Januar 2013 und Januar 2014 um rund 15 Prozent gesunken.

Vor diesem Hintergrund hatte eine Reihe von Versorgern Ende letzten Jahres angekündigt, die Preise nicht zu erhöhen. „Angesichts der zahlreichen Strompreiserhöhungen im Frühjahr wird deutlich, dass hier teilweise auf Zeit gespielt wurde“, sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsleitung bei Verivox. „Preiserhöhungen sind für Verbraucher in der Regel ein deutliches Signal, sich nach einem günstigeren Stromanbieter umzusehen. Daher haben die Versorger ein großes Interesse daran, diese möglichst unbemerkt über die Bühne zu bekommen.“

Preiserhöhung zum Stromanbieterwechsel nutzen

Wer jetzt eine Nachricht über eine Preiserhöhung bekommt, sollte daher die Strompreise vergleichen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Versorger wechseln.

„Besonders einfach und einträglich ist das für alle Verbraucher, die sich noch nie um einen günstigeren Stromtarif gekümmert haben. Dann werden sie zu den Konditionen der Grundversorgung beliefert. Dieser Tarif hat eine kurze Kündigungsfrist, man kommt also schnell heraus. Gleichzeitig ist die Grundversorgung der teuerste Tarif und der Wechsel kann durchschnittlich 300 Euro einsparen“, erläutert Lengerke.

In der Regel übernimmt der neue Anbieter die Abmeldung beim bisherigen Versorger, man muss also nicht selbst kündigen. Wer schon einmal gewechselt und einen Vertrag mit längeren Laufzeiten und Kündigungsfristen gewählt hat, sollte im Falle einer Preiserhöhung vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und selbst kündigen.

Hintergrundinformationen

Stromvergleich

www.verivox.de/…

Stromanbieterwechsel

http://www.verivox.de/…

Erzeugerpreise Statistisches Bundesamt

https://www.destatis.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de

Verivox ist das größte unabhängige Vergleichsportal für Energie in Deutschland. Daneben bietet Verivox Vergleiche für Telekommunikation, Versicherungen und Finanzen an. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum für sie besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Service ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt rund 180 Menschen daran, Verivox-Kunden einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Hervorragender Service und die besten Tarife sind die Markenzeichen von Verivox. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 6 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen. Allein durch den Energie-Anbieterwechsel haben Verivox-Kunden schon 600 Millionen Euro gespart. Verivox ist das erste Fördermitglied der Schlichtungsstelle Energie e.V. Der Verein wird getragen von Verbänden der Energiewirtschaft sowie Verbraucherorganisationen und steht allen Energieversorgern zum Beitritt offen. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im September 2013 zwölf Vergleichsportale im Bereich Energie analysiert und Verivox zum Testsieger gekürt. Laut den Testern finden Verbraucher bei Verivox die günstigsten Tarife und profitieren vom besten Service.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.