Esders bringt zweite Generation des SIGI EX auf den Markt

Verbesserte Sensorik und Justagemöglichkeiten / Einsatztemperaturbereich von -20°C bis +50°C / Betriebszeit um bis zu 30 Prozent verlängert

Pressemeldung der Firma Esders GmbH

Die Esders GmbH aus Haselünne bringt die zweite Generation des Gasspür-, Gaswarn- und Gaskonzentrationsmessgerätes SIGI EX auf den Markt. Das Mehrbereichsmessgerät SIGI EX hat sich im Betriebsalltag von Energieversorgungsunternehmen, Rohrleitungsbauern und Biogasunternehmen vielfach bewährt. Das SIGI EX wurde aufgrund der Erfahrungen aus der Praxis weiterentwickelt und optimiert. Die neue Version wartet unter anderem mit verbesserter Sensorik und Justagemöglichkeiten sowie einem größeren Umgebungstemperaturbereich von -20°C bis +50°C auf.

„Mit der neuen Version des SIGI EX bieten wir unseren Kunden einen robusten und vielseitigen Begleiter auf dem aktuellen Stand von Sensorik, Akkulaufzeit und Displaytechnik“, sagt Geschäftsführer Bernd Esders. Das Mehrbereichsmessgerät mit integrierter Pumpe ist für vielfältige Einsatzbereiche wie Gasspüren im PPM-, Gaswarnen im UEG- und zur Gaskonzentrationsmessung im VOL.%-Bereich ausgelegt.

Optional sind auch Druckmessungen mit dem gleichen Gerät durchführbar. Damit eignet sich das SIGI EX dazu, den anstehenden Gasdruck und die Funktion von Reglern zu überprüfen. Weiterhin deckt das Gerät typische Einsatzbereiche wie Erkennung von Explosionsgefahren und Leckagen ab.

Einfachheit und Klarheit in Bedienung und Menüführung

Neben der Erweiterung der Anwendungsfelder punktet das neue SIGI EX bei der Bedienungsfreundlichkeit. Das um 44 Prozent vergrößerte Display ist mit einer weißen und roten Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, um Alarmmeldungen noch besser wahrnehmbar zu machen. Einblendbare Piktogramme informieren über den Batteriestatus, Alarmaktivierung, Datenübertragung, Speicherfunktion und Einsatzfall entsprechend G 465-4. Auch werden nun wertvolle Zusatzinformationen wie etwa Spitzenwerte von Gaskonzentrationen und hochgerechnete Leckmengen eingeblendet und den entsprechenden Einsatzgebieten zugeordnet. Die Darstellung erfolgt im Klartext. Dabei folgt das Mehrbereichsmessgerät konsequent dem gewohnten Esders-Bedienkonzept mit intuitiver Menüführung und zwei Funktionstasten. Ebenso einfach ist das Handling bei der Batterie- und Akkuaufnahme. Durch die erweiterte Akkukapazität stehen ein Drittel längere Einsatzzeiten zur Verfügung. „Bei der Weiterentwicklung haben wir uns an den Leitgedanken Klarheit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit orientiert“, unterstreicht Bernd Esders.

Der Aufbau des Messkopfes und die integrierte Pumpe gewährleisten, dass brennbare Gase extrem schnell angezeigt werden. Ein integrierter und einfach zu wechselnder Filter schützt das Messsystem vor Wasser und Staub. Das ergonomisch geformte Alugehäuse macht es robust und widerstandsfähig gegen alle Widrigkeiten von Außeneinsatz und Baustellen. Zubehörteile wie flexible Sonden mit Schnellkupplungsanschluss sowie Prüfadapter und Ladetechnik für 12 Volt und 230 Volt geben dem Anwender noch mehr Möglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Pressearbeit
+49 (251) 62556121

Die Esders GmbH ist Hersteller und Anbieter von Messgeräten, Software und Systemlösungen für den Gas-, Wasser- und Biogasbereich. Spezialisiert hat sich das Familienunternehmen in den vergangenen 25 Jahren auf die Gebiete Gasspür- und Gasmesstechnik sowie Wasserleckortung. Weitere Schwerpunkte bilden Druckmesstechnik und Prüfsysteme für Gasmess- und Gaswarngeräte. Mit seinen Produkten liefert das Unternehmen die Basis für sichere Rohrleitungen und damit für die Schonung von Ressourcen. Die Esders GmbH fertigt ausnahmslos in Deutschland und ist nach ISO 9001 sowie ATEX 94/9/EG zertifiziert. Zu den Kunden gehören Energieversorgungsunternehmen ebenso wie Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe der Gas- und Wasserwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und beschäftigt heute rund 80 Mitarbeiter, davon 70 am Hauptsitz in Haselünne. Zusätzlich hat Esders Vertriebsniederlassungen in China, den Niederlanden und Polen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.