Heliotherm öffnete seine Pforten für den Österreichischen Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl

Pressemeldung der Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Im Zuge seiner „Tour durch Tirol“ besuchte Wirtschaftskammer-Präsident Leitl mit seiner Delegation das Heliotherm Kompetenzzentrum in Langkampfen.

Leitl zeigte sich beeindruckt von den Innovationen, Technologien und realisierten Projekten (z.B.: Wärmepumpenanlage Stanglwirt) aus dem Hause Heliotherm. Insbesondere die wachsende internationale Ausrichtung des Unternehmens und die geplanten Marktexpansionen imponierten dem Wirtschaftskammer-Präsidenten.

Die Etablierung in bestehenden Märkten ist jedoch ebenso wichtig wie die Gewinnung neuer Märkte. Die sich laufend verändernden Rahmenbedingungen des Wärmepumpen-Marktes erlauben, laut Heliotherm Geschäftsführer Andreas Bangheri, „keinen Stillstand“ und erfordern stetigen Fortschritt und Weiterentwicklung. Dies spiegelt sich auch in den Zielen für das kommende Jahr wieder (u.a. EU-Energy Label-konforme Produktentwicklung, Ausbau hocheffizienter neuer Produktionslinie).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
Sportplatzweg 18
6336 Langkampfen/Tirol
Telefon: +43 (5332) 87496-0
Telefax: +43 (5332) 87496-30
http://www.heliotherm.com

Ansprechpartner:
Christian Allinger
Marketingleiter
+43 (5332) 87496-50

Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit 85 Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 170 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 30.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 80 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.