Hotmobil präsentiert erstmalig auf der SHK-Essen das neue Hotboy-Profigerät mit dem kostenlosen Service-Plus-Paket
Pressemeldung der Firma Hotmobil Deutschland GmbH
Seit der Erfindung des Hotboys 2004 durch das innovative Unternehmen Hotmobil steht der Name als Synonym für mobile Elektroheizzentralen. Ab diesem Zeitpunkt haben sie sich als unverzichtbares Werkzeug eines jeden Installateurs etabliert. Beispielsweise beim Kesseltausch oder zur Estrichtrocknung. Nun präsentiert Hotmobil die komplett überarbeitete Serie 1.14 http://www.hotmobil.de mit dem kostenlosen Service Plus Paket. Weiterhin in den Leistungsgrößen von 9 – 36 kW erhältlich, zeichnet sich der Hotboy durch bewährte Basisfunktionen und weitreichend verbessertes Handling aus. Dazu zählen die ergonomische Bedienung durch nach oben verlagerte Schalter, die integrierte Halterung für die mobile Regeleinheit zum Funktions- und Belegreifheizen sowie das langlebige und stabilere Transportgestell mit durchgängiger Griffstange. Zum serienmäßigen Service Plus Paket gehört die Garantieverlängerung von 24 auf 36 Monate, ein bundesweit kostenloser Ab-und Rückholservice sowie ein kostenloses Leihgerät im Garantiefall. Dies unterstreicht den hohen Servicegedanken und die Qualität von Hotmobil. Wer sich ein eigenes Bild verschaffen will, ist herzlich auf den Messestand in Halle 3.0, Stand 355 eingeladen.
Die Elektroheizzentralen der Marke Hotboy sind klein (600 x 560 x 1.100 mm), in sechs Leistungsklassen erhältlich (9 – 36 kW) und mittels Transportgestell fahrbar und flexibel einsetzbar. Dank ihrer Ausstattung mit allen Komponenten wie Pumpen, Ausdehnungsgerät, Regelung sind sie autark einsatzfähig. Zum Betrieb benötigen sie einen genormten CEE-Stromanschluss – je nach Leistungsklasse verschieden. Dies hat zur Folge, dass die Anlage abgasfrei und damit bedenkenlos in geschlossenen Räumen betrieben werden kann. Zur Bedienungsfreundlichkeit gehört auch die einfache Installation, zu der nur eine Person benötigt wird. Der Hersteller, der diese Anlagen ausschließlich in Deutschland produziert, bietet auch ein eigenes, engmaschiges, bundesweites Service-Netz. Das stellt unter anderem sicher, dass ein Hotboy per Next-Day-Expressversand kurzfristig zur Verfügung steht – ob als Kaufgerät oder zur Miete. Darüber hinaus bietet Hotmobil zum Hotboy ein umfangreiches Zubehörangebot, unter anderem das Steuerungsmodul Hotcontrol MRE 1.3 zur normgerechten Estrichtrocknung, den mobilen Systemtrenner Hotflow MST 30 so wie das mobile Lüftungsgerät Hotair MLE 20. Umfassende Informationen erhalten Interessierte über die Homepage www.hotmobil.de oder die kostenfreie Hotline 0800 880 80 81.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hotmobil Deutschland GmbH
Industriepark 322
78244 Gottmadingen
Telefon: +49 (7731) 9460-200
Telefax: +49 (7731) 9460-299
http://www.hotmobil.deAnsprechpartner:
Christian Hahn
+49 (7731) 9460-120
Dateianlagen:
Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Gründung von Hotmobil im Jahr 1994 Namensgeber und Aushängeschild des Dienstleistungsspezialisten. Eingesetzt werden die mobilen Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen vor allem bei Übergangssituationen. Im Bereich Heizung beispielsweise zur Wärmelieferung bei Umbau oder Ausfall bestehender Heizungsanlagen, für die mobile Wärmeversorgung bei Veranstaltungen, zur dezentralen Einspeisung in Nahwärmeversorgungen oder für die Warmwasserbereitung in Schwimmbädern. Mobile Kältezentralen kommen z.B. beim Ausfall von Klimaanlagen oder während langfristig geplanter Instandhaltungsmaßnahmen an der bestehenden Kälteversorgung zum Einsatz. Mobile Dampfanlagen komplettieren die Angebotspalette z.B. zur Sicherstellung der Dampfversorgung während des Umbaus von Fernwärmeleitungen oder bei der Sicherstellung von Produktions- oder Prozessabläufen in Großeinrichtungen oder Industrieanlagen. Darüber hinaus stellt Hotmobil mit dem Serviceangebot "Energie-Garantie" die verlässliche Verfügbarkeit mobiler Energiezentralen mit definierter Reaktionszeit im Fall der Fälle sicher.
Die Kernkompetenz der Hotmobil Deutschland GmbH liegt auf der Planung, der Fertigung, der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen für Wärme, Kälte und Dampf. Hotmobil verfügt am Hauptsitz in Gottmadingen sowie in den Niederlassungen München, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Bochum, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig über einen Bestand von derzeit knapp 800 Mieteinheiten und ist damit bundesweit an zehn Standorten regional stark vertreten. Am Hauptsitz des Unternehmens im südwestdeutschen Gottmadingen sind 45 Mitarbeiter mit Entwicklung und Bau sowie Vermietung und Verkauf mobiler Energiezentralen beschäftigt. Weitere 25 Mitarbeiter sorgen in den bundesweit neun Niederlassungen nah am Kunden für die nötige technische Unterstützung vor Ort. Darüber hinaus verfügt der Dienstleister seit August 2013 über einen Standort in Bratislava, den er zur Erschließung des osteuropäischen Marktes nutzt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.