Platz ist auf der kleinsten Hütte…

Pressemeldung der Firma RITTER Elektronik GmbH

Der MitroCompact 250 ist für die Energieerzeugung zum Eigenverbrauch ausgelegt. Im Verbund mit mehreren Geräten ist es möglich, den tagsüber benötigten Strom bis zu 100%

selber zu erzeugen.

Einfach MitroCompact 250

* Einfach sparen

Wirken Sie der Strompreissteigerung entgegen und minimieren Sie jetzt Ihre monatlichen Stromkosten.

* Einfach ökologisch

Helfen Sie mit, die globale CO² – Belastung zu reduzieren.

* Einfach installieren

Integrieren Sie den werkseitig vormontierten, anschlussfertigen

MitroCompact 250 sofort in Ihr Hausnetz.

* Einfach überall

Montieren Sie Ihren MitroCompact 250 z.B. auf Dach, Balkon, Garage, Terrasse oder Carport.

* Einfach System

Vergrößern Sie jederzeit Ihre Solaranlage mit weiteren MitroCompact 250 Einheiten.

* Einfach anmelden

Registrieren Sie den MitroCompact 250 bei Ihrem zuständigen EVU mit den vorbereiteten Formularen.

* Einfach unabhängig

Starten Sie jetzt kostengünstig Ihre eigene Stromerzeugung mit dem MitroCompact 250.

Der vom MitroCompact 250 erzeugte Solarstrom wird in das Hausnetz eingespeist und steht ständigen Verbrauchern wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Stand-by Geräten, Heizungspumpen usw. sofort zur Verfügung. Eine Einsparung der elektrischen Energiekosten von bis zu 25%

ist daher mit dem MitroCompact 250 realistisch.

Weiterführende Links:
http://www.mitrosunic.de
http://www.ritter-elektronik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RITTER Elektronik GmbH
Leverkusener Straße 65
42897 Remscheid
Telefon: +49 (2191) 67-1001
Telefax: +49 (2191) 67-1671
http://www.ritter-elektronik.de

Ansprechpartner:
Michael Hoffmann
+49 (2191) 67-2429

Silke Irina Nachname Nellen
+49 (4188) 8921-25

Jörg Kulessa
Marketing/Vertrieb
+49 (2191) 671001716



Dateianlagen:
Wer ist Ritter Elektronik? Herausforderungen des Marktes anzunehmen und neue Produkte von großem Nutzen zu entwickeln sind bei Ritter seit jeher die treibenden Kräfte. Unser Herkunftsunternehmen, die Barmag AG, ist der führende Hersteller für Chemiefasermaschinen mit Hauptsitz in Remscheid. Seit dem Jahr 2000 gehört das Unternehmen Barmag zur weltweit operierenden Schweizer Saurer Gruppe. Seit über 15 Jahren entwickeln wir elektronische Systeme für Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Chemiefasern. Unsere innovativen Lösungen, basierend auf der richtigen Anwendung der unterschiedlichsten physikalischen Prinzipien, haben zur Technologieführerschaft der Barmag AG beigetragen. Seit Juni 2004 ist das ehemalige Profit Center Elektronik eine selbstständige GmbH und firmiert jetzt unter dem Namen RITTER Elektronik. Was macht Ritter Elektronik? 230 Mitarbeiter entwickeln, konstruieren und fertigen Spezial-Antriebsumrichter und Umrichtersysteme und daraus abgewandelte Leistungselektronik-Komponenten wie Induktionsheizungssysteme. Applikationsspezifische Mess-, Regel- und Steuerungselektroniken bilden das zweite Geschäftsfeld. Letztendlich benötigen Elektrotechnik und Elektronik eine „Verpackung“, und daher komplettiert die Lieferung von komplett getesteten Schaltschränken - meist in hoher Schutzart - unser Angebot als drittes Aufgabenfeld / "Standbein". Die Kompetenz im Umgang mit Elektronik und Elektrotechnik hat bereits vor 2004 zur Ausdehnung unseres Geschäfts über die Textilmaschinen hinaus geführt. So konnten auch in neuen Märkten wie der Getränkeindustrie, Fahrtreppen, Aufzugstechnik, Medizintechnik, Energietechnik, Bergbau und dem Anlagenbau neue Kunden gewonnen werden. Weitere Märkte werden in Europa und China erschlossen. Durch unsere guten Verbindungen zu unserem Herkunfts- unternehmen sind wir in der Lage, nicht nur Service in Europa zu leisten, sondern auch weltweit. Insbesondere in China steht uns eine ausgezeichnete Servicestation zur Verfügung. Bereits sehr früh hat Ritter die Steuerungselektronik in die mechanische Antriebstechnik integriert. Dadurch können unsere Kunden völlig neuartige Maschinen und Maschinen- konzepte entwickeln, die die Absatzchancen dieser Maschinen deutlich erhöhen. Beispielhaft seien hier der Wegfall von Schalt- schränken oder die Substitution von rein mechanischen Aufbauten durch elektronische Lösungen und die damit erreichbaregrößere Flexibilität beim Betrieb der Maschine genannt. Dies setzt natürlich voraus, dass man in der Lage ist, Elektronik vor den rauhen oder agressiven Umgebungsbedingungen vor Ort zu schützen. Die Ritter-Elektronik-Ingenieure unterstützen ihre Kunden nicht nur bei der Entwicklung der gewünschten Komponente,sondern auch bei der Integration dieser Komponente in das meist bereits vorhandene Maschinenumfeld. Neben der Entwicklung der Komponenten oder Systeme stellt Ritter Elektronik diese selbst her. Als Kunde haben Sie daher nur einen Ansprechpartner und einen Verantwortlichen für Ihr Projekt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.