59.380.531 Kilowattstunden: So viel Energie erzeugen die Emscher-Kläranlagen

"Wasser & Energie" lautet das Motto des Weltwassertages

Pressemeldung der Firma Emschergenossenschaft

„Wasser und Energie“ lautet das Motto des diesjährigen Weltwassertages am Samstag, 22. März. Die Emschergenossenschaft beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit den Potenzialen der Wasserwirtschaft, die insbesondere mit Blick auf die „Energiewende“ immer wichtiger werden: So wurde auf den Kläranlagen der Emschergenossenschaft im Jahr 2013 stolze 59.380.531 Kilowattstunden an Energie geliefert.

Diese elektrische Energie wurde in den Blockheizkraftwerken (BHKW) der Klärwerke Dortmund-Deusen, Bottrop und Emschermündung sowie im Rahmen der Klärschlammverbrennung (Bottrop) und Nutzung einer Wasserkraftanlage (Dinslaken) gewonnen.

In den BHWK wird das Faulgas, welches in den eierförmigen Faulbehältern im Zuge der Klärschlammbehandlung gewonnen wird, in Energie umgewandelt.

Die dabei in den BHKW erzeugte Wärme wird weitgehend für die Beheizung der Faulbehälter und die Beheizung der Gebäude einschließlich Duschen etc. verwendet. Dabei auf dem Klärwerk Emschermündung mehr Wärme zur Verfügung, als benötigt wird. Hier wird deshalb Wärme an die Niederrheintherme in Duisburg abgegeben.

Man sieht: Die Wasserwirtschaft weist – nicht nur am Weltwassertag – enorme Energiepotenziale auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Emschergenossenschaft
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 104-0
Telefax: +49 (201) 104-2277
http://www.eglv.de

Ansprechpartner:
Ilias Abawi
Pressesprecher
+49 (201) 10425-86



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.