Auf der 4. VDI-Fachtagung "Industrielle Robotik" am 1. und 2. Juli 2014 in Baden-Baden diskutieren Experten unter anderem den energieeffizienten Einsatz von Industrierobotern
Industrieroboter sind aufgrund ihrer Präzision und dauerhaften Einsatzbereitschaft nicht mehr aus Produktionsanlagen wegzudenken. Doch je häufiger sie eingesetzt werden, je höher ist auch der Energieverbrauch in der Produktion. Aufgrund der steigenden Stromkosten beschäftigen sich Entwickler daher verstärkt mit einem energieeffizienten Einsatz. Dieses Thema steht im Mittelpunkt der 4. VDI-Fachtagung „Industrielle Robotik“ am 1. und 2. Juli 2014 in Baden-Baden.
Unter der fachlichen Leitung von Prof. Bernd Kuhlenkötter vom Institut für Produktionssysteme (IPS) der Technischen Universität Dortmund diskutieren Experten, wie sie mithilfe von Industrierobotern energieeffizient produzieren und fertigen können. Welchen Beitrag hierzu Prozesstechnik und Steuerungsmethoden für den Serienbetrieb leisten können, erörtert Michael Schacht von Audi. Erste Entwicklungsschritte für das energetische Modell einer Produktionsanlage mit Robotersystemen präsentiert Peter Klüger von Kuka Roboter.
Zudem thematisiert die Fachtagung aktuelle Trends und Entwicklungen in der industriellen Robotik. In einem Kooperationsvortrag berichten Dürr Systems und Daimler über den Bedarf an sensitiver Robotik aus Anwender- und Integratorsicht. Das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik präsentiert innovative Greifplanungskonzepte und rekonfigurierbare Greiftechnologien. Darüber hinaus befassen sich Experten mit der sensitiven Robotermontage, ersten Anwendungen kollaborierender Roboter sowie der neuen Normenlage zu Sicherheitsaspekten.
Die Fachtagung findet parallel zu den Veranstaltungen Automation (www.automatisierungskongress.de) und „Gebäudeautomation“ (www.vdi.de/gebaeudeautomation) statt. Die Teilnehmer können die Vortragsreihen der jeweils anderen Veranstaltungen kostenfrei besuchen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/robotik oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen: