Pressemeldung der Firma Hotmobil Deutschland GmbH
Wenn im Arbeitsalltag Zeitgewinn, Flexibilität, Wirtschaftlichkeit oder individuelles Fertigungs-Know-how zählt, lohnt sich ein Besuch bei Hotmobil auf der ifh in Nürnberg. Zum 20. Firmenjubiläum präsentiert Hotmobil sein umfangreiches Dienstleistungsportfolio in Halle 3 A an Stand 215.
Hotmobil, führender Vermieter mobiler Wärme-, Kälte- und Dampfzentralen, ist nicht zum ersten Mal auf der ifh Intherm in Nürnberg als Aussteller vertreten. Aber in diesem Jahr demonstriert der Dienstleister in besonderer Weise seine Leistungsfähigkeit. Als Pionier der Branche präsentiert Hotmobil die gesamte Bandbreite seiner Mietflotte: von der 9 kW-starken mobilen Elektroheizzentrale Hotboy aus der neuen Serie 1.14 über den Klassiker, das Hotmobil im Tandem-Anhänger mit 150 kW bis zum 8,5 Tonnen schweren Heizcontainer im 20 Fuß Container mit 1.500 kW Leistung. Diese Anlage ist als größte mobile Anlage mit integriertem Brennwertnutzen gleichzeitig eine absolute Neuheit auf dem Mietmarkt.
Neben den technischen Lösungen fokussiert Hotmobil die Kommunikation auf die überzeugenden Vorteile der Vermietung http://www.hotmobil.de/…>. Diese reichen beim Einsatz mobiler Heiz-, Kälte- oder Dampfzentralen von Zeitgewinn über höhere Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bis hin zur Abdeckung von zeitlich begrenztem Bedarf. All das sind Pluspunkte für moderne SHK-Betriebe, die selbst ihren Service- und Dienstleistungscharakter stärken wollen.
Wer sich davon ein eigenes Bild verschaffen will und sich darüber hinaus für das gesamte Portfolio des über 800 Mieteinheiten umfassenden Anlagenparks von Hotmobil interessiert, sollte einen Besuch in Halle 3A an Stand 215 fest einplanen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hotmobil Deutschland GmbH
Industriepark 322
78244 Gottmadingen
Telefon: +49 (7731) 9460-200
Telefax: +49 (7731) 9460-299
http://www.hotmobil.deAnsprechpartner:
Frank Herzog
Marketing
+49 (7731) 9460-190
Die mobile Heizzentrale im Kfz-Anhänger ist seit der Gründung von Hotmobil im Jahr 1994 Namensgeber und Aushängeschild des Dienstleistungsspezialisten. Eingesetzt werden die mobilen Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen vor allem bei Übergangssituationen. Im Bereich Heizung beispielsweise zur Wärmelieferung bei Umbau oder Ausfall bestehender Heizungsanlagen, für die mobile Wärmeversorgung bei Veranstaltungen, zur dezentralen Einspeisung in Nahwärmeversorgungen oder für die Warmwasserbereitung in Schwimmbädern. Mobile Kältezentralen kommen z.B. beim Ausfall von Klimaanlagen oder während langfristig geplanter Instandhaltungsmaßnahmen an der bestehenden Kälteversorgung zum Einsatz. Mobile Dampfanlagen komplettieren die Angebotspalette z.B. zur Sicherstellung der Dampfversorgung während des Umbaus von Fernwärmeleitungen oder bei der Sicherstellung von Produktions- oder Prozessabläufen in Großeinrichtungen oder Industrieanlagen. Darüber hinaus stellt Hotmobil mit dem Serviceangebot "Energie-Garantie" die verlässliche Verfügbarkeit mobiler Energiezentralen mit definierter Reaktionszeit im Fall der Fälle sicher.
Die Kernkompetenz der Hotmobil Deutschland GmbH liegt auf der Planung, der Fertigung, der Vermietung und dem Verkauf mobiler Energiezentralen für Wärme, Kälte und Dampf. Hotmobil verfügt am Hauptsitz in Gottmadingen sowie in den Niederlassungen München, Heilbronn, Frankfurt, Köln, Bochum, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig über einen Bestand von derzeit knapp 800 Mieteinheiten und ist damit bundesweit an zehn Standorten regional stark vertreten. Am Hauptsitz des Unternehmens im südwestdeutschen Gottmadingen sind 45 Mitarbeiter mit Entwicklung und Bau sowie Vermietung und Verkauf mobiler Energiezentralen beschäftigt. Weitere 25 Mitarbeiter sorgen in den bundesweit neun Niederlassungen nah am Kunden für die nötige technische Unterstützung vor Ort. Darüber hinaus verfügt der Dienstleister seit August 2013 über einen Standort in Bratislava, den er zur Erschließung des osteuropäischen Marktes nutzt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.