Gabriel auf G7-Energieministertreffen: Internationale Verständigung im Energiesektor schaffen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel hat sich auf dem Treffen der G7-Energieminister in Rom am 6. Mai für eine politische Verständigung in internationalen Fragen der Energiepolitik ausgesprochen. Neben technischen Veränderungen im Energiemarkt bedürfe es einer Begleitung durch die internationale Politik, betonte Gabriel.

Auf ihrem Treffen erörterten die Energieminister der G7-Staaten die globalen Herausforderungen an eine höhere Energiesicherheit auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine. Für Bundeswirtschaftsminister Gabriel sind dabei eine erhöhte Energieeffizienz und der Ausbau erneuerbarer Energien zentrale Bausteine auf dem Weg hin zu einer Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten.

Bundesminister Sigmar Gabriel: „Wir brauchen heute in Europa einen Prozess der politischen Verständigung darüber, unter welchen Bedingungen Energiemärkte in Europa funktionieren. Und vor allen Dingen brauchen wir eine Verständigung darüber, dass Energieimporte und Energieexporte nie zur politischen oder wirtschaftlichen Waffe werden dürfen. Kleine technische Veränderungen im Energiemarkt werden nicht ausreichen. Es bedarf der Begleitung durch die internationale Politik, durch die Diplomatie, durch Verabredungen und Verträge zwischen den Partnern. Ich glaube, dass dafür die heutige Tagung ein guter Auftakt war.“

Neben bilateralen Gesprächen unter anderem mit Ernest Moniz, dem amerikanischen Energieminister, sowie mit Maria van der Hoeven (IEA) nahm Gabriel an verschiedenen Sitzungen zum Thema Energiesicherheit teil und tauschte sich mit seinen Amtskollegen aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.