SorTech positioniert sich auf dem süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt

Pressemeldung der Firma SorTech AG

Der deutsche Pionier für Adsorptionskältetechnik erweitert seine internationale Präsenz und stärkt seinen Export in den süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt. Dieser Schritt ist Teil einer strategischen Expansionspolitik. Das Unternehmen wächst stetig und dehnt seine weltweiten Vertriebsaktivitäten damit nun kontinuierlich aus.

Die SorTech AG setzt ihre Wachstumsstrategie fort und baut ihren Export sukzessive aus. International sieht das Unternehmen hohes Potenzial zur Integration der ‘Made in Germany‘ Technologie. Vor Ort bietet der Hallesche Pionier ganzheitlich abgestimmte Systemkomponenten sowie hochwertige und leistungsstarke Kältemodule. Länder in Süd- und Mittelamerika entdecken zunehmend das wirtschaftliche Potenzial innovativer Kältetechnologien und legen ihren Fokus immer stärker auf energieeffiziente Produkte. Auf Grund hoher Abwärmepotenziale und einem steigenden Bewusstsein für Energieeffizienz in diesen Regionen, rechnet die SorTech schon bald mit sehr guten Absatzchancen.

„Wir sehen die Länder in Süd- und Mittelamerika als zukünftige Wachstumsmärkte mit hervorragenden Bedingungen für die Adsorptionskältetechnologie“, erklärt Norbert Philipp, Geschäftsführer der SorTech. „Hier werden die Weichen für eine lukrative Integration in der Kältebranche gestellt. Nur wer frühzeitig den Grundstein für gute Beziehungen legt, wird erfolgreich auf dem Weltmarkt bestehen können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SorTech AG
Zscherbener Landstraße 17
06126 Halle (Saale)
Telefon: +49 (345) 279809-0
Telefax: +49 (345) 279809-98
http://www.sortech.de

Ansprechpartner:
Susann Wenderoth
Marketing & PR
+49 (345) 279809-51

SorTech – 2002 ausgegründet aus dem Fraunhofer ISE - ist die Nummer 1 in der Adsorptionstechnik. SorTech verfügt auf diesem Gebiet über einzigartiges Wissen und patentierte Verfahren und Lösungen auf Basis fester Sorptionsmitteln (Silikagel, Zeolith). Unternehmen profitieren durch Lizenznahmen oder im Rahmen von Auftragsforschung von den Ergebnissen. Die eigene Forschung und Entwicklung, die Kooperation mit namhaften Instituten, Universitäten und Unternehmen sowie die Unterstützung der kapitalstarken und auf zukunftsweisende Technologien fokussierten Aktionäre sichern die Technologie- und Innovationsführerschaft. Darüber hinaus ist SorTech Hersteller von Adsorptionsaggregaten und -baugruppen für Heiz- und Kühlzwecke, die über Partnerunternehmen in ein Gesamtsystem integriert oder weiterverbaut werden. Mit energiesparenden und umweltfreundlichen Adsorptionskälteaggregaten für den kleinen und mittleren Kühlbedarf ist SorTech seit 2008 der weltweit führende Hersteller. Die kompakten und modular erweiterbaren Aggregate nutzen anstatt Strom die Wärme solarthermischer Anlagen, Nah- und Fernwärmestationen, BHKW und industrieller Prozesse um Kälte zu erzeugen. Weitere Techniken ermöglichen darüber hinaus die energieeffiziente Wärmeerzeugung und -speicherung für Heizzwecke. SorTech-Technologien bieten herausragende Leistungsdaten und eignen sich ideal zur betriebskostensparenden und umweltschonenden Kühlung und Heizung von Büro- und Gewerbeeinheiten sowie industrieller Prozesse. Ergänzend bieten sich große Potentiale für den Einsatz mobiler Einheiten, z.B. zur Kühlung und Heizung von Anhänger und Container, zur Klimatisierung für LKW, Schiffe und Flugzeuge sowie für Elektrofahrzeuge. SorTech: Erfinderisch.Umweltfreundlich.Wirtschaftlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.