Deutscher Photovoltaik-Markt: Nach schwachem ersten Quartal wird die Jahresprognose 2014 auf 1,9 GW gesenkt

Die Photovoltaik-Installationszahlen im ersten Quartal 2014 in Deutschland bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück / EuPD Research passt deshalb die Jahresprognose für 2014 auf 1,9 GW an

Pressemeldung der Firma EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH

Die Veröffentlichung der Zubauzahlen zwischen Januar und März 2014 hat den bereits prognostizierten negativen Trend nochmals unterschritten. Im ersten Quartal 2014 sind die Neuinstallationen an Photovoltaik-Anlagen gegenüber dem Vorjahresquartal um 41% eingebrochen. Der Rückgang an Neuinstallationen zeigt sich nahezu gleichförmig in allen Größenklassen, wobei insbesondere das Segment zwischen 10 und 40 kW einen massiven Einbruch erlebt hat. Im März fiel der Rückgang hier mit 60% gegenüber dem Vorjahresmonat am stärksten aus. Die geplanten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zur Belastung des Eigenverbrauches mit einem Anteil der EEG-Umlage bei PV-Anlagen wirken hier als deutliches Investitionshemmnis.

Insbesondere die schwache Entwicklung der privaten Aufdachanlagen bis 10 kW überrascht. Während in den vergangenen Jahren die Ankündigungen von Gesetzesänderungen stets Vorzieheffekte und damit Zubauspitzen ausgelöst haben, reagiert der Markt aktuell mit Zurückhaltung. Neben den geplanten Änderungen im Förderrahmen führen das seit Anfang 2013 nahezu konstante Preisniveau für Photovoltaik-Systeme und die mit der monatlichen Degression stetig sinkenden Einspeisevergütungen zu einer verminderten Attraktivität der Investition in die Photovoltaik.

Für das Gesamtjahr 2014 reduziert sich in der aktuellen EuPD Prognose der Zubau auf 1,9 GW, was mit einem Rückgang der Installationszahlen in allen Größenklassen einhergeht. Während für die kleinen privaten PV-Anlagen ein Volumen von 440 MW und damit ein Rückgang gegenüber 2013 von 26% erwartet wird, ergibt die Prognose für die Größenklasse 10 bis 40 kW ein Minus zum Vorjahr von 57%. Ebenso wird ein verminderter Zubau an PV-Installationen zwischen 42 und 44% in den Anlagensegmenten über 40 kW für das Gesamtjahr antizipiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com

EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.