Swimmingpool-Whirlpool und Sauna mit Photovoltaik-Eigenstrom wirtschaftlich betreiben

Warum eigener Solarstrom im Wellnessbereich immer wichtiger wird

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Wellness ist eines der schönsten Freizeithobbys, wenn da nicht die hohen Energiekosten wären ! Auch beim Swimmingpool – Whirlpool oder Sauna kann man Energie sparen.Wer kennt das nicht, man legt sich einen Schwimm Teich, Schwimmbecken bzw. einen Whirlpool zu und plötzlich merkt man dass die elektrischen Energiekosten steigen und steigen. Was kann man jetzt dagegen tun. Mit einer Photovoltaikanlage mit eigenem Strom kann man tagsüber den kompletten Strom der Photovoltaikanlage für Whirlpool, Sauna und Schwimmbecken bzw. Pumpen benutzen. Teurer Strom der normalerweise aus dem Netz genommen werden muß ist teuer, rechnet man die Gestehungskosten, kostet die Kilowattstunde Strom anstelle von 0,30 Euro, nur 0,12 Euro, mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Ideal hierfür sind Ost und Westseiten, die bereits früh und spät abends noch Strom erzeugen aber auch die komplette Südseite des Hauses bietet sich an. Eine durchschnittliche Photovoltaikanlage liefert in der Regel ca. 6000 kWh Strom pro Jahr, ein Whirlpool benötigt pro Jahr ca. 1500 kWh, Schwimmbecken ca. 4500 kWh, hier kann man intelligent Vorsorge tragen, dass der Strom für den Whirlpool auch aus der Photovoltaikanlage kommt. In der Metropolregion Nürnberg bietet iKratos aus Weissenohe hierfür eine besondere Beratung an. Schwimmbadbetreiber mit Outdoor- oder Indoor Schwimm Becken oder Whirlpool und Sauna können jetzt also Aufatmen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.