1. MBJ Anwenderkonferenz: Fachpublikum diskutiert aktuelle Fragestellungen zum Thema PV-Modulprüfung vor Ort

PV-Experten und das MBJ Partnernetzwerk in Kooperation mit TÜV SÜD und TÜV Hessen trafen sich am 15.5.14 in Frankfurt am Main

Pressemeldung der Firma MBJ Services GmbH

Am 15.5.2014 trafen sich mehr als 50 PV-Experten und das MBJ Partnernetzwerk in Kooperation mit TÜV SÜD und TÜV Hessen zur 1. MBJ Anwenderkonferenz in der Frankfurter Niederlassung des TÜV Hessen.

Nach der Begrüßung durch einen Vertreter der Geschäftsleitung des TÜV Hessen und einer kurzen Einführung des Veranstalters MBJ ging es in einem Tandemvortrag von zwei Sachverständigen des TÜV Hessen und eines MBJ Netzwerkpartners um das Thema PSI (Post Shipment Inspection), die qualitative Überprüfung genormter Losgrößen von Modulen mittels umfangreicher Kriterienkataloge nach dem Eintreffen der Module im Auslieferungslager.

Besonders viele Vertreter der Versicherungswirtschaft waren gekommen, um auch neueste Informationen zur Schadensanalyse nach Extremwetterlagen zu erhalten. Im Fokus stand dabei die Prüfung von PV-Modulen vor-Ort nach Hagel- und Sturmschäden. Zwei Vorträge von Mitgliedern des Partnernetzwerks gaben hier auf Basis zahlreicher Prüfeinsätze tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung und die anschließende Interpretation und Auswertung der Ergebnisse.

Neben den Erfahrungsberichten im mobilen Prüfeinsatz wurden aber auch grundsätzliche Fragestellungen adressiert. Die rechtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei Mängelfällen an PV-Anlagen wurde von einem darauf spezialisierten Rechtsanwalt erläutert. Zur objektiven Bewertung von PV-Modulen auf Basis der Elektrolumineszenzuntersuchung anhand eines neu entwickelten Kriterienkatalogs wurde abschließend von MBJ vorgetragen.

In den Pausen konnten die Teilnehmer vier Mobile PV-Testcenter des deutschlandweiten Netzwerkes besichtigen. Hier wurde die Prüfung auf typische Fehlerbilder von PV-Modulen live demonstriert.

Nach dem großen Interesse an der Veranstaltung, lebhaften Fachdiskussionen und einem positiven Feedback vieler Teilnehmer, hat die Planung einer Fortsetzungsveranstaltung für 2015 an gleichem Ort schon begonnen.

Für alle, die diese Veranstaltung verpasst haben, bietet sich ein Messebesuch auf der Intersolar 2014 in München auf dem Stand der MBJ an. Auch hier kann die Prüfung von PV-Modulen mit dem Mobilen PV-Testcenter live begutachtet werden – Zu finden ist MBJ in der Halle A3, auf dem Stand 376.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MBJ Services GmbH
Merkurring 82
22143 Hamburg
Telefon: +49 (40) 606870-32
Telefax: n.a.
http://www.mbj-services.com

Ansprechpartner:
Erik Lohse
+49 (40) 606870-32

Die MBJ Services GmbH aus Hamburg ist ein Tochterunternehmen der MBJ Solutions GmbH, die sich auf das mobile Testen von PV-Modulen konzentriert. Das mehrfach ausgezeichnete Mobile PV-Testcenter basiert auf der im Markt erprobten Elektrolumineszenz-Technologie der MBJ Solutions GmbH, die mit einer Kennlinienmessung auf Basis eines LED-Flashers und einer Thermografiemessung kombiniert wurde. Damit können die aussagekräftigsten Untersuchungsmethoden für PV-Module einfach vor Ort durchgeführt werden. Die MBJ Services betreibt ein Partnernetzwerk das die Vor-Ort Prüfung von PV-Modulen deutschlandweit anbietet


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.