SorTech Kälteaggregate beim Berliner Eishersteller in Betrieb genommen

Florida Eis nutzt SorTech Kälteaggregate zur Klimatisierung der Produktionsbereiche. Damit bleibt sich der Berliner Eishersteller seinem „grünen“ Unternehmenskonzept auch weiterhin treu.

Pressemeldung der Firma SorTech AG

Am Mittwoch, den 28. Mai nahm der Berliner Eishersteller Florida Eis bei einer feierlichen Einweihung seine neuen Kälteaggregate der SorTech AG in der Produktionshalle offiziell in Betrieb. Zum Einsatz kommen sechs Aggregate der Kältemaschine eCoo. Mit einer Gesamtkühllast von bis zu 72 kW werden die Aggregate unterstützend zum Produktionsprozess eingesetzt. Damit sollen Störungen innerhalb der Produktion unterbunden, und ein Produkt höchster Qualität sichergestellt werden.

Die Abwärme aus den flüssigkeitsgekühlten Kompressoren, die Wärme von Solarthermieanlagen auf dem Dach und die Backup-Wärme in Form regenerativer Energien aus einem Pelletkessel kann dank spezieller Kühlaggregate der SorTech AG in Kälte umgewandelt werden. Eingesetzt werden sechs Aggregate der Kältemaschine eCoo. Jedes Kälteaggregat stellt dabei eine maximale Kälteleistung bis zu 12 kW zur Verfügung. Das ergibt eine Gesamtkälteleistung von maximal 72 kW in den Produktionsräumen.

Mit der verbauten Kühllösung will der Eishersteller zukünftige Störungen innerhalb der Eisherstellung unterbinden und sich zusätzliche Qualitätsmerkmale sichern. „Produktionsräume für Speiseeis müssen klimatisiert sein. Der Gesichtspunkt der Qualitätssicherung spielt hierbei eine wesentliche Rolle“, so Olaf Höhn, Geschäftsführer Florida Eis. Nicht zuletzt können die Konzepte einer umweltschonenden Eisherstellung, optimale Energienutzung sowie zusätzliche Energiegewinnung weiterhin realisiert werden. Mit Stromeinsparungen von ca. 75 % und einen um den gleichen Wert verringerten Co2-Ausstoß bietet SorTech eine weitere Lösung eines energieeinsparenden sowie umweltschonenden Technologieeinsatzes. Dazu Olaf Höhn: „Die Anlage ist ausschließlich für die Klimatisierung der Produktionsräume und natürlich in diesem Fall unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung angeschafft worden.“

Der Vorstandsvorsitzende der SorTech AG, Norbert Philipp, äußert sich positiv über die Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, dass unsere Adsorptionskälteaggregate auch bei diesem Anwendungsfall exorbitante Energieeinsparungen realisieren können und gleichzeitig ein weiterer Beitrag zur Energiewende geleistet wird.“ Damit sieht Norbert Philipp die jahrelange Entwicklungsarbeit der SorTech AG bestätigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SorTech AG
Zscherbener Landstraße 17
06126 Halle (Saale)
Telefon: +49 (345) 279809-0
Telefax: +49 (345) 279809-98
http://www.sortech.de

Ansprechpartner:
Susann Wenderoth
Marketing & PR
+49 (345) 279809-51

SorTech entwickelt und produziert seit mehr als einem Jahrzehnt energieeffiziente und besonders leistungsstarke Kälteaggregate für den kleinen und mittleren Kühlbedarf. Dabei wird die Kälte nicht mit Strom, sondern mit überschüssiger Wärme im niedrigen Temperaturbereich „erzeugt“. Die Betriebskosten werden signifikant gesenkt und der weltweite CO2-Ausstoß deutlich reduziert. Die Adsorptionskälteaggregate eignen sich in Kombination mit solarthermischen Anlagen, Nah- und Fernwärmenetzen, BHKW und industrieller Abwärme ideal zur Kühlung von Büro- und Gewerbeeinheiten sowie technischen Prozessen. Mehr als 500 Aggregate sind weltweit zuverlässig im Einsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.