Neu auf der IDS-Website: Alles rund um IT-Security

IDS GmbH informiert über Sicherheitsthemen für Energieversorger

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Die IDS GmbH informiert die Besucher ihrer Website unter www.ids.de/it-security ab sofort über Sicherheitsbedrohungen speziell für Energieversorger sowie mögliche Schutzmaßnahmen. Der Spezialist für Netzleit- und Fernwirktechnik, Automatisierungstechnik und Netzmanagement stellt auf den folgenden Seiten außerdem wichtige Informationen zu Sicherheitsfunktionen, -Maßnahmen und Serviceangebote in Bezug auf sein Produkt- und Lösungsportfolio vor.

IT-Security Bulletin

Besucher der IDS-Website können sich nun im IT-Security Bulletin über aktuelle Bedrohungen, wie zum Beispiel die Heartbleed-Sicherheitslücke und ihre Auswirkungen, informieren. Auch der IT-Security Quickcheck wird hier vorgestellt: Der Fragebogen soll Kunden helfen, besser einzuschätzen, wie sicher ihre Netzleitstelle tatsächlich ist und welche Maßnahmen wichtig sind, um diese zu schützen.

IT-Security in Netzleitstellen

Netzleitstellen sind in die Kategorie sicherheitskritischer Infrastrukturen einzuordnen. Um Gefahren wie Ausfälle, Manipulation der Funktionsfähigkeit oder gar gezielte Prozessbeeinflussungen durch Unbefugte zu verhindern, müssen Energieversorger gezielt etwas für die IT-Security in Netzleitstellen tun.

Das IDS-Leistungs- und Lösungsportfolio umfasst unter anderem:

Absicherung der Leitstellennetzwerke nach innen und außen

Verschlüsselung von Netzwerkverkehr und Festplatten

Härtung und Patchmanagement für Netzwerkkomponenten und Rechner

Einsatz von Virenscannern mit aktuellen Signaturen

Unterstützung bei der Datensicherungsstrategie und Notfallplänen

Neben den einmaligen Leistungen sind auch laufende Maßnahmen, wie z.B. das Patchmanagement im Rahmen eines Servicevertrages wichtig, um ein fest definiertes Sicherheitsniveau aufrecht zu erhalten.

Mehr Informationen unter http://www.ids.de/…

IT-Security in der Fernwirktechnik

Für den Betrieb kritischer Infrastrukturen im Bereich der Energieversorgung ist die fernwirktechnische Erfassung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen unerlässlich.

Um die Datenübertragung über standardisierte Fernwirkprotokolle durch öffentliche oder private Netzwerk-Infrastrukturen abzusichern, bietet die IDS verschiedene Lösungen an: durch Aufbau eines VPN-Tunnels zwischen den Fernwirkgeräten sowie mittels Verschlüsselung gemäß IEC 62351-3.

Mehr Informationen unter http://www.ids.de/…

IT-Security Services innerhalb der IDS-Gruppe

Innerhalb der IDS-Gruppe bieten außerdem weitere Unternehmen IT-Security Services an. So unterstützt zum Beispiel die Systema Gesellschaft für angewandte Datentechnik mbH Kunden im Gesamtprozess der Einführung und des Betriebes eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

Mehr Informationen unter http://www.ids.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 218-0
Telefax: +49 (7243) 218-100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Mit mehr als 630 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2013 einen Konzernumsatz von knapp 100 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.