Börger fertigt mobile Fassfüllstation in kundenspezifischen Ausführungen

Effizientes Umfüllen von Flüssigmist und Gärsubstrat / Mobile Pumpen bei Landwirten und Lohnunternehmen gefragt / Höchste Wartungsfreundlichkeit dank Maintenance in Place

Pressemeldung der Firma Börger GmbH

Mehr Effizienz und Flexibilität beim Umfüllen großer Mengen Flüssigmist und Gärsubstrat: Die Börger GmbH bietet mit ihren mobilen Fassfüllstationen leistungsfähige bewegliche Pumpaggregate für die Landwirtschaft und Biogasgewinnung an. Herzstück der Geräte sind die bewährten Börger-Drehkolbenpumpen. Die einzelnen Aggregate werden individuell auf die speziellen Anforderungen des Betriebsalltags von Landwirten, Lohnunternehmern und Biogasanlagenbetreibern zugeschnitten. Börger stattet seine Fassfüllstation beispielsweise mit Zerkleinerungstechnik, Steinfang oder als Anhängervariante mit eigenem Dieselmotor aus.

„Die Fassfüllstation beschleunigt den Umfüllprozess enorm. Dadurch realisieren unsere Kunden deutliche Zeit- und Kostenvorteile“, sagt Alois Börger, Geschäftsführer der Börger GmbH. Für ein Lohnunternehmen realisierte Börger eine spezielle mobile Fassfüllstation auf einem Dreipunktbock. Da in älteren Flüssigmistgruben häufig große Steinmengen und andere Feststoffe vorkommen, saugt die Pumpe das Medium durch einen 500 Liter großen Steinfang. „Zur Entleerung für den Transport oder zur Reinigung ist der Steinfang mit einem Ablassanschluss versehen“, sagt Alois Börger. Über einen zusätzlichen Anschluss kann das Pumpaggregat um eine weitere Fassfülleitung nachgerüstet werden. Angetrieben werden die Fassfüllstationen in der Regel über die Zapfwelle eines Schleppers.

Zur Unten- und Obenbefüllung von Transport- und Ausbringfahrzeugen mit unterschiedlichem Höhenniveau bietet Börger eine Pumpe mit Fassfüllleitung für das Schlepperhubwerk an. Der zum Befüllen der Fässer von oben installierte „Befüllgalgen“ wird über die Schlepperhydraulik auf bis zu 4,20 Meter höhenverstellt. Bei einer Überladeweite von mehr als zwei Metern können auch große Tanks problemlos befüllt werden. Horizontal lässt sich der Ausleger über einen Hebel von Hand stufenlos um 360° drehen. Diese Fassfüllstation der Anbaukategorie 2 bewältigt eine Fördermenge von 12.000 l/min.

Fassfüllstation sichert lückenlose Flüssigmistausbringung

Als „Flaschenhals“ bei der Flüssigmistausbringung erweist sich für viele Lohnunternehmer immer wieder das Befüllen der Zubringerfässer auf der Hofstelle der Kunden. „Dort zeigt sich ein großes Technologiegefälle“, sagt Alois Börger. Denn hier werden die Zubringerfässer oftmals mit den hofeigenen Güllepumpen der Landwirte befüllt, diese sind jedoch oft zu schwach, um die Einbringtechnik auf dem Feld lückenlos zu beschicken. „Dort wartete dann der Mitarbeiter mit der Scheibenegge darauf, dass endlich wieder Flüssigmist nachkommt“, schildert Alois Börger.

Um maximale Mobilität und Flexibilität zu erzielen, werden die Fassfüllstationen vielfach auf einen Anhänger montiert. Dank eigenem Dieselmotor arbeitet die Pumpe ohne Fremdantrieb. Betrieb, Förderrichtung und Drehzahl werden per Funkfernbedienung gesteuert. Wie sämtliche Börger-Produkte folgen die Fassfüllstationen dem „Maintenance in Place“-Gedanken: Alle vom Fördermedium beanspruchten Teile können ohne Rohrleitungs,- Antriebs- und Pumpendemontage vom Anwender selbst ausgetauscht und gewartet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Börger GmbH
Benningsweg 24
46325 Borken-Weseke
Telefon: +49 (2862) 9103-0
Telefax: +49 (2862) 9103-46
http://www.boerger.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Pressearbeit
+49 (251) 62556121

Die 1975 gegründete Börger GmbH entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Pumpen- und Zerkleinerungsgeräte, Edelstahlbehälter, Separations- und Aufrührtechnik. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Borken-Weseke und beschäftigt weltweit mehr als 250 Mitarbeiter. Hochwertigkeit, Leistungsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit sind die Markenzeichen der Börger Produkte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.