Delta-ee, Europas führender Anbieter von Studien zu Themen der dezentralen Energie- und Wärmeversorgung hat für eine kürzlich veröffentlichte Studie mehr als 900 Hausbesitzer in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien zu Ihren Einstellungen zur Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung (Mikro-KWK) befragt. Ziel der Studie ist es der Mikro-KWK-Industrie dabei zu helfen Ihre Zielgruppe besser zu verstehen – insbesondere welchen Preis potenzielle Kunden bereit sind für ein Mikro-KWK zu bezahlen und welche Alternativen Finanzierungsmodelle sie bevorzugen.
Mikro-KWK ist bei vielen Kunden beliebt, aber ein Großteil möchte nur 50% des heutigen Preises zahlen
Zwischen 60% und 70% der Umfrageteilnehmer in den drei Ländern der Studie, alles Eigentümer von Häusern die sich für die Installation eines Mikro-KWK-Gerätes eignen, fanden das Konzept der Technologie ansprechend. Bei der Frage wie viel Sie für eine Mikro-KWK-Anlage zu zahlen bereit wären ergab sich jedoch, dass die heutigen Preise um 50% fallen müssten, damit eine Mehrheit der Kunden sich zum Kauf entscheidet.
Unterschiede in der Beliebtheit verschiedener Technologien – aber nicht in allen Märkten gleich
Bei der Befragung wurden den teilnehmenden Hausbesitzern zwei unterschiedliche Mikro-KWK-Technologien vorgestellt – Brennstoffzellen und Gasmotorgeräte. Während die Studie ergab, dass deutsche Kunden für die effizientere aber auch teurere Brennstoffzellentechnologie bis zu 4 000€ mehr ausgeben würden als für Gasmotorgeräte, lag dieser Wert in den Niederlanden und in Großbritannien nur bei rund 1 000€.
Mikro-KWK sollte sich weit besser verkaufen als die Marktdaten es nahelegen
Selbst in Deutschland, Europas größtem Markt für Mikro-KWK-Anlagen, machen die Verkäufe derzeit noch weniger als 1% des gesamten Heizungsmarktes aus.
Dr. Scott Dwyer, Principal Analyst bei Delta-ee meint „Diese Studie unterstreicht das große Potenzial für die Mikro-KWK – sofern die Industrie die Hürde der Großserienproduktion überwinden kann um die Preise zu drücken. Aber selbst zu den heutigen Preisen sollte sich die Mikro-KWK eigentlich deutlich besser verkaufen, als es die derzeitigen Marktdaten nahelegen – besserer Vertrieb und besseres Marketing sind hier der Schlüssel zum Erfolg.“
Die Mikro-KWK muss noch eine Reihe von Hürden nehmen um sich am Markt zu etablieren
Die Mikro-KWK steht vor einer Reihe von großen Herausforderungen, die gelöst werden müssen um die Technologie erfolgreich am Markt zu etablieren. Sinkende Preise durch Großserienproduktion, die Etablierung eines erfolgreichen Vertriebsmodells, ein besseres Verständnis der Konkurrenz durch andere CO2-sparende Technologien und ein besseres Verständnis des Endkunden und wie sein Interesse für die Technologie zu wecken ist um den Markt anzuschieben sind nur einige dieser Themen, die bisher in Studien von Delta-ee behandelt wurden.
Die jetzt veröffentlichte Studie wurde im Rahmen des Delta-ee Mikro-KWK Research Services erstellt, der seit 2004 wertvolle Einblicke in Europas aufstrebende und im entstehen befindende Mikro-KWK-Märkte liefert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Delta Energy & Environment Ltd.
15 Great Stuart Street
EH3 7TS Edinburgh
Telefon: +44 (131) 6251011
Telefax: nicht vorhanden
http://www.delta-ee.com/
Ansprechpartner:
Jan Hughes
Marketing Manager
+44 (131) 625-1011
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Delta Energy & Environment Ltd.
- Alle Meldungen von Delta Energy & Environment Ltd.