Behaglichkeit am Arbeitsplatz

Praxisratgeber von Testo erklärt die Messung der Behaglichkeit am Arbeitsplatz.

Pressemeldung der Firma Testo AG

18 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Arbeitsplatz im Büro. Nicht jeder fühlt sich in den gegebenen klimatischen Umgebungsbedingungen wohl. Die Testo AG veröffentlicht mit dem Praxisratgeber „Behaglichkeitsmessung am Arbeitsplatz“ einen Wegweiser für Haus- und Gebäudeklimatechniker, mit Beschwerdesituationen umzugehen und eine objektive Aussage über die Behaglichkeit am Arbeitsplatz zu treffen.

In Zeiten vollklimatisierter Arbeitsplätze in neuen oder energetisch sanierten Gebäuden gewinnt ein ausgewogenes Innenraumklima an Bedeutung. Fühlen sich Mitarbeiter unbehaglich, kann dies die Konzentration und Leistungsfähigkeit vermindern und sogar zu Erkrankungen führen. Umso wichtiger ist es für den Haus- und Gebäudeklimatechniker, die Behaglichkeit am Arbeitsplatz objektiv zu bewerten, um Klima- und Lüftungsanlagen möglichst optimal einzustellen. Der neue Praxisratgeber der Testo AG beschreibt Schritt für Schritt die notwendigen Messungen des Haustechnik- und Gebäudeklimaspezialisten, um optimale thermische Bedingungen in Büroräumen herzustellen.

Besonders hervorzuheben ist die sogenannte PMV/PPD-Messung, die in der Norm DIN EN ISO 7730 definiert ist.

Der PMV/PPD-Messvorgang ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der thermischen Gegebenheiten unter Berücksichtigung der jeweiligen Arbeits- und Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz. So fließt beispielsweise in die Berechnung mit ein, welche Tätigkeit der Mitarbeiter ausführt oder welche Kleidung er trägt.

Zum Messen der Behaglichkeit eignet sich besonders das Multifunktions-Messgerät testo 480. Mithilfe zahlreicher Sonden lassen sich alle klimarelevanten Parameter wie beispielsweise Luft- und Oberflächentemperatur, Feuchte oder Strömung in einem Gerät erfassen.

Der 24-seitige Praxisratgeber kann unter www.testo.de/behaglichkeit kostenfrei heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Testo AG
Testo-Straße 1
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 681-700
Telefax: +49 (6536) 81-701
http://www.testo.de

Ansprechpartner:
Elke Schmid
Marketing-Kommunikation
+49 (7653) 681-8266

Die Testo AG mit Hauptsitz in Lenzkirch im Hochschwarzwald ist Weltmarktführer im Bereich portabler und stationärer Messtechnik. Weltweit forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 2.475 Mitarbeiter für das High-Tech Unternehmen, um innovative Messlösungen z. B. in den Bereichen Klima, Gesundheit, Lebensmittelqualität, Gebäudetechnik und Emissionskontrolle voranzutreiben. Das Unternehmen ist mit 30 Tochterunternehmen und über 80 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.