MT-Energie präsentiert neues Anlagenkonzept für 75-kW-Biogasanlagen

Pressemeldung der Firma MT-Energie GmbH

Im Zuge der aktuellen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat die MT-Energie GmbH, Zeven, ein neues Konzept für 75-kW-Biogasanlagen entwickelt. Denn im EEG 2014 gewinnt der Einsatz von Abfall- und Reststoffen weiter an Bedeutung, und die Energieproduktion mit Gülle bleibt attraktiv. Das Anlagenkonzept MT-Farm ermöglicht wachsenden Tierproduktionsbetrieben eine wirtschaftliche energetische Nutzung verfügbarer Güllemengen. Auf der Tarmstedter Ausstellung (11. bis 14. Juli) wird der Zevener Biogasspezialist interessierte Landwirte in Zelthalle 3 intensiv dazu beraten.

Die Besonderheit der auf das EEG 2014 ausgerichteten 75-kW-Anlagen ist die funktionale technische Ausgestaltung mit besonders günstigen Investitionskosten. Für die Stromeinspeisung sieht das EEG 2014 einen einheitlichen Tarif in Höhe von 23,73 Cent pro Kilowattstunde bis 75 kWel vor. Voraussetzung hierfür ist die Biogaserzeugung mit einem Massenanteil von mindestens 80 Prozent Gülle zuzüglich sonstiger Substrate, mit Ausnahme von Geflügelmist und Geflügeltrockenkot. So haben Biogasanlagen mit Güllemengen von rund 10.000 m³ bei etwa 9 Prozent Trockenmasse mit einem Umsatz von 146.000 Euro die günstigsten Gewinnaussichten. Dies gilt insbesondere, wenn Aufstallungen bereits mit Faltschieberentmistung und außen liegender Behälterlagerung ausgestattet oder entsprechende Wachstumsschritte vorgesehen sind.

Es entstehen praktisch kaum Substratkosten. Zudem bleiben diese auch langfristig kalkulierbar, da die Abhängigkeit von Faktoren wie Pflanzenanbau, Düngemittel, Pflanzenschutz und Pachtpreisen sehr gering ist. Damit entfällt auch die Diskussion über Flächenkonkurrenz zwischen Energiepflanzen- und Futterpflanzenbau beziehungsweise Ernährungswirtschaft.

Gärreste können bei dieser Anlagenklasse im offenen Endlager gesammelt werden, sofern ausschließlich Gülle im Sinne des § 5 Nr. 19 des Düngegesetzes eingesetzt wird. Daher lassen sich bestehende Güllebehälter in der Regel sehr gut in das Anlagenkonzept integrieren; zusätzliche Investitionen in deren Abdeckung sind nicht erforderlich. Ein weiterer Vorteil besteht in der hohen Akzeptanz einer umweltorientierten Gülleverarbeitung.

Als Marktführer im standardisierten Bau von Biogasanlagen ist MT-Energie kompetenter Partner für rentable 75-kW-Anlagen. In diese fließen langjährige Erfahrungen und Know-how aus über 600 realisierten Biogasprojekten sowohl im einstufigen als auch im zweistufigen Bereich ein. Darüber hinaus verfügt MT-Energie neben dem Hauptsitz in Zeven mit einer 24-Stunden-Leitwarte über sechs weitere Service-Stützpunkte, um im Bedarfsfall schnellen technischen Support zu gewährleisten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MT-Energie GmbH
Ludwig-Elsbett-Straße 1
27404 Zeven
Telefon: +49 (4281) 9845-0
Telefax: +49 (4281) 9845-100
http://www.mt-energie.com

Ansprechpartner:
Ingo Jagels
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (4285) 92440

Die MT-Energie GmbH aus dem niedersächsischen Zeven ist einer der führenden Hersteller von kompletten Biogasanlagen aller Größen sowie Biogas-Spezialkomponenten. MT-Energie bietet seinen Kunden überdurchschnittlich wirtschaftliche und effiziente Lösungen an. Das Leistungsportfolio umfasst nicht nur die Entwicklung, die Planung und den Bau von Biogasanlagen, sondern auch die intensive technische und biologische Betreuung. MT-Energie realisiert überwiegend schlüsselfertige Biogasanlagen. Über die MT-Biomethan GmbH werden zudem innovative Technologien zur Gasaufbereitung und -einspeisung angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.