Nachhaltig aus Prinzip: Messe Erfurt und Stadtwerke Erfurt eröffnen E-Tankstelle

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Neuer Service für Aussteller und Besucher: Am 4. Juli 2014 nahmen Thüringens Verkehrsminister Christian Carius, Messechef Wieland Kniffka und Nobert Schneider, Geschäftsführer der SWE Energie GmbH, die erste E-Tankstelle auf dem Messegelände in Betrieb. Die Einweihung erfolgte im Rahmen des „Fachtages Elektromobilität“, der durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr im Congress Center der Messe Erfurt organisiert wurde. Die Ladesäule mit 4 Anschlüssen wurde von der SWE Energie GmbH kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie befindet sich frei zugänglich auf dem Besucherparkplatz Ost. Messekunden können ihre Elektrofahrzeuge dort ab sofort kostenlos mit SWE Strom.natur laden.

„Mit dieser Aktion setzen wir unsere Nachhaltigkeitsoffensive fort“, sagt Messegeschäftsführer Wieland Kniffka. „Unser Ziel ist es, alle Facetten des Messegeschäfts nachhaltig zu gestalten: von der Organisation, dem Standbau bis zu Verkehr und Energieverbrauch.“

„Gern unterstützen wir die Messe. Damit können wir unseren Beitrag leisten, um die Elektromobilität noch besser im städtischen Bereich zu verankern. Mit der Ladesäule an der Messe bietet die Stadtwerke Erfurt Gruppe an insgesamt vier Standorten in der Landeshauptstadt Erfurt Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge: am Domplatz, an der Thüringenhalle und im Parkhaus Hauptbahnhof“, betont Norbert Schneider, Geschäftsführer der SWE Energie GmbH, und verweist auf das Engagement der Stadtwerke Erfurt im Bereich des Forschungsprojektes „Elektromobiles Thüringen in der Fläche“ (E-MOTIF).

Die Messe Erfurt möchte auf diese Weise die nationalen Klimaziele unterstützen, eine Million Elektro-Fahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen. Mit der forcierten Nutzung von Elektromobilität will die Messe Erfurt zugleich die verkehrsbezogenen Energieverbräuche bei Messekunden sowie im eigenen Geschäftsverkehr zusätzlich reduzieren. Der Fuhrpark der Messe wird außerdem um ein eigenes Elektro-Fahrzeug zur Gäste- und VIP-Betreuung ergänzt.

Die langjährige Einbindung in regionale und nationale Umweltinitiativen sowie Kooperationen mit der Deutschen Bahn und dem regionalen Nahverkehr sichern eine ressourcenschonende Durchführung von Messen, Kongressen, Konzerten und Events ab – nicht zuletzt durch den nachhaltigen Einsatz von 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke Erfurt. Die Messe Erfurt etabliert sich gleichzeitig als klimaneutrales Veranstaltungshaus mit klimaneutralen Veranstaltungen!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Judith Kießling
Referentin Marketing & Kommunikation
+49 (361) 400-1530



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.