Windexperimentierkoffer für das DLR_School_Lab

Pressemeldung der Firma WindEnergieZirkel Hanse e. V. c/o Institut für Windenergietechnik Fachhochschule Flensburg

Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen und außerschulische Lernorte in Norddeutschland bei der Arbeit junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. Drei Windexperimentierkoffer gehen, rechtzeitig vor Beginn der Schul- und Semesterferien, an das DLR_School_Lab.

Das DLR_School_Lab ist eines von 12 Schülerlaboren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und wird gemeinsam vom DLR, der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation unterhalten. Als außerschulischer Lernort wird das DLR_School_Lab nahezu täglich von Schulklassen der Klassenstufen 4-13, nicht nur aus der Metropolregion Hamburg, besucht um mit den Studierenden zu experimentieren. In Zukunft können die Experimentierkoffer sie dabei unterstützen, indem sie zum Beispiel lernen wie ein Windrad funktioniert, wie viel Energie es produzieren kann und welche Parameter entscheidend für einen hohen Ertrag sind. So vermitteln die Koffer die Basiskenntnisse der Windenergie und die Schüler werden an den immer wichtigeren Einsatz von erneuerbaren Energien herangeführt.

Um diesen frühen Lernprozess zu unterstützen und das Interesse der Schüler für die Windenergie zu wecken, vergibt der WindEnergieZirkel am 11. Juli 2014 drei Windexperimentierkoffer an das DLR_School_Lab. Die Experimentierkoffer beinhalten unter anderem eine regelbare Windmaschine mit integrierter Stromversorgung, einen Windenergiekonverter, einen getriebelosen Generator mit Tachogenerator und eine Nabe, die mit zwei, drei oder vier Flügeln bestückt werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WindEnergieZirkel Hanse e. V. c/o Institut für Windenergietechnik Fachhochschule Flensburg
Kanzleistraße 91-­93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-1241
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.wez-hanse.de/

Der WindEnergieZirkel Hanse fördert die Windenergie in der norddeutschen Metropolregion und besteht aus Vertretern der Windenergiebranche, darunter Anlagenhersteller, Energieerzeuger und Forschungsinstitutionen, aber auch Banken, spezialisierte Ingenieurdienstleister und Juristen. Der Zirkel versteht sich im Zusammenwirken mit den Netzwerken der norddeutschen Windindustrie als kompetente Stimme der Windenergie und strebt die Förderung eines umfassenden Produktions-, Forschungs- und Ausbildungsumfeldes in Norddeutschland an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.