Gestriges Treffen von Bundeswirtschaftsminister Gabriel mit dem spanischen Minister für Industrie, Energie und Tourismus Soria

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat gestern den spanischen Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria, in Berlin getroffen, um sich über aktuelle Themen der Industrie-, Energie- und Tourismuspolitik auszutauschen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Stärkung von Wirtschaftswachstum und die Verbesserung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit in Europa.

Bundesminister Gabriel: „Wenn wir eine Renaissance der europäischen Industrie wollen, dann müssen wir dafür sorgen, dass die industrielle Wettbewerbsfähigkeit als Querschnittsaufgabe auf EU-Ebene verankert wird. Ich freue mich, dass sich die italienische Ratspräsidentschaft diesem Anliegen verstärkt widmen will. Aus deutscher Sicht muss auch auf europäischer Ebene die Industrie zum Motor des wirtschaftlichen Aufschwungs werden.“

Vor dem Hintergrund der derzeitigen Krise in der Ukraine ist die Diversifizierung von Energiequellen und Transportrouten eine wichtige Aufgabe, die von den EU-Mitgliedstaaten gemeinsam angegangen werden muss. Bundesminister Gabriel befürwortet auch aus diesem Anlass die Umsetzung der Maßnahmen zur Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes und den dafür nötigen Ausbau der europäischen Energieinfrastruktur. Eine bessere Vernetzung der Mitgliedstaaten erhöht auch die Versorgungssicherheit innerhalb der EU.

Des Weiteren betonte Gabriel die Bedeutung von verlässlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien sowie von verbindlichen Zielen in der Klima- und Energiepolitik der EU bis 2030: „Mit Blick auf den Ausbau erneuerbarer Energien ist neben einem verbindlichen EU-Ziel bis 2030 entscheidend, dass die zunehmende Marktintegration der erneuerbaren Energien und die kontinuierliche Kostensenkung in diesem für Wachstum und Innovation wichtigen Bereich gelingt. Mit dem novellierten EEG haben wir in Deutschland die Möglichkeit geschaffen, diese Aspekte zu berücksichtigen und intensiver mit anderen Mitgliedstaaten bei der Förderung von erneuerbaren Energien zusammenzuarbeiten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.