Erdwärme für Alle – 1. Tiroler Erdwärmesiedlung geht mit gutem Beispiel voran

Pressemeldung der Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Am 18. Juli 2014 war es endlich soweit. Die 1. Tiroler Erdwärmesiedlung wurde eröffnet. Als Vorreiter im Bereich der Wärmepumpentechnik und der Nutzung von kostenloser Energie aus der Natur war es für Heliotherm und deren Kompetenzpartner MECO Erdwärme selbstverständlich bei diesem einzigartigen Bauprojekt mitzuwirken.

Das zukunftsorientierte Erdwärmekonzept welches von der Gemeinde Erl in Tirol gemeinsam mit dem Heliotherm Kompetenzpartner MECO Erdwärme umgesetzt wurde, unterstützt Bauherren auf dem Weg in die (Energie)-Unabhängigkeit. Denn zusätzlich zu den üblichen Versorgungsanschlüssen wie Strom, Wasser und Abwasser wurde in dem Neubaugebiet „Mitterwand“ jedem Grundstück kostengünstig ein Erdwärmeanschluss zur Verfügung gestellt.

Nutzung von kostenloser Energie aus der Umwelt – einfach und günstig

Die Möglichkeit eine Wärmepumpe an eine bestehende Erdwärmequelle anzuschließen macht die Nutzung von Erdwärme für jeden Bauherrn denkbar einfach und günstig. Insgesamt können bis zu 13 Gebäude mit der kostenlosen Erdwärme auf Basis zweier zentraler Grundwasserbrunnen versorgt werden.

Mehr Komfort für weniger Heizkosten

Durch die zentrale Erdwärmeversorgung reduzieren sich die Aufwände bzw. Kosten des Bauherrn für die Erdwärmeerschließung, Planung und Genehmigung erheblich. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus der Praxis, dass die Bewohner der 1. Tiroler Erdwärmesiedlung nicht nur äußerst umweltschonend sondern auch kostengünstig heizen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
Sportplatzweg 18
6336 Langkampfen/Tirol
Telefon: +43 (5332) 87496-0
Telefax: +43 (5332) 87496-30
http://www.heliotherm.com

Ansprechpartner:
Christian Allinger
Marketingleiter
+43 (5332) 87496-50

Heliotherm zählt zu den führenden Wärmepumpenherstellern in Europa. Das Unternehmen wurde im Jahr 1987 von Geschäftsführer Andreas Bangheri gegründet und hat seit 2007 seinen Sitz in Langkampfen, im österreichischen Bundesland Tirol. Mit seinen derzeit Mitarbeitern konzentriert sich Heliotherm ausschließlich auf die Entwicklung und der Produktion von Wärmepumpen und konnte sich in der Vergangenheit mit zahlreichen Patenten die Position eines Innovationsführers erarbeiten. Der Zielmarkt des Unternehmens ist Europa, wo man mit aktuell 170 Kompetenzpartnern eng zusammenarbeitet. Bisher wurden mehr als 32.000 Wärmepumpen eingebaut, die Exportquote beträgt 80 Prozent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.