Am 18. Juli 2014 war es endlich soweit. Die 1. Tiroler Erdwärmesiedlung wurde eröffnet. Als Vorreiter im Bereich der Wärmepumpentechnik und der Nutzung von kostenloser Energie aus der Natur war es für Heliotherm und deren Kompetenzpartner MECO Erdwärme selbstverständlich bei diesem einzigartigen Bauprojekt mitzuwirken.
Das zukunftsorientierte Erdwärmekonzept welches von der Gemeinde Erl in Tirol gemeinsam mit dem Heliotherm Kompetenzpartner MECO Erdwärme umgesetzt wurde, unterstützt Bauherren auf dem Weg in die (Energie)-Unabhängigkeit. Denn zusätzlich zu den üblichen Versorgungsanschlüssen wie Strom, Wasser und Abwasser wurde in dem Neubaugebiet „Mitterwand“ jedem Grundstück kostengünstig ein Erdwärmeanschluss zur Verfügung gestellt.
Nutzung von kostenloser Energie aus der Umwelt – einfach und günstig
Die Möglichkeit eine Wärmepumpe an eine bestehende Erdwärmequelle anzuschließen macht die Nutzung von Erdwärme für jeden Bauherrn denkbar einfach und günstig. Insgesamt können bis zu 13 Gebäude mit der kostenlosen Erdwärme auf Basis zweier zentraler Grundwasserbrunnen versorgt werden.
Mehr Komfort für weniger Heizkosten
Durch die zentrale Erdwärmeversorgung reduzieren sich die Aufwände bzw. Kosten des Bauherrn für die Erdwärmeerschließung, Planung und Genehmigung erheblich. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus der Praxis, dass die Bewohner der 1. Tiroler Erdwärmesiedlung nicht nur äußerst umweltschonend sondern auch kostengünstig heizen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
Sportplatzweg 18
6336 Langkampfen/Tirol
Telefon: +43 (5332) 87496-0
Telefax: +43 (5332) 87496-30
http://www.heliotherm.com
Ansprechpartner:
Christian Allinger
Marketingleiter
+43 (5332) 87496-50
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.
- Alle Meldungen von Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.