Fotovoltaikanlage für Betriebsgebäude in Eschbach
CEWE nutzt am Standort Gewerbepark Breisgau künftig auch Strom aus Sonnenenergie zur Deckung des Energiebedarfes. Europas führender Fotoservice und innovativer Online Druckpartner hat am 4. August seine Solarstromanlage auf dem Betriebsgebäude in Eschbach eingeweiht. Dabei war unter anderem auch Harald Kraus, der Verbandsvorsitzende des Gewerbeparks Breisgau, dem die alternative Energiegewinnung vorgestellt wurde.
Mit einer Investition von 300.000 Euro in eine Fotovoltaikanlage kann CEWE in Eschbach künftig ca. 15 Prozent seines Energiebedarfes mit Sonnenenergie decken. Ungefähr 1400 m² Dachfläche werden seit Ende Juli für erneuerbare Energien genutzt. Geschäftsführer Martin Heiming freut sich über die umweltfreundliche Ausrichtung des Unternehmens. „CEWE unternimmt im Bereich der Nachhaltigkeit viele Anstrengungen. Allein mit dieser Maßnahme ist es uns möglich, rund 100 Tonnen CO2 jährlich einzusparen.“
Bei der offiziellen Einweihung zeigte sich auch der Verbandsvorsitzende des Gewerbeparks Breisgau, Harald Kraus, beeindruckt, wie sich das Unternehmen für Nachhaltigkeit engagiert. Gemeinsam mit Dienstleistern, Handelspartnern und Universitäten arbeitet CEWE seit Jahrzehnten kontinuierlich an Verbesserungen in Bereichen wie Ressourcenschonung, Klimaschutz und der Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards. Energienutzung am Ort der Entstehung gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. „Mit diesen Investitionen wird ein sinnvoller Beitrag zur Energiewende geleistet“, betonte Verbandsvorsitzender Kraus.
Ebenfalls unter den Gästen war Markus Riesterer, Geschäftsführer Gewerbepark Breisgau GmbH. Er begrüßte die Investition in seiner Rede und wünschte sich viele Nachahmer für den Gewerbepark, weil auf diese Weise jeder einen sonnigen Beitrag für die Umwelt leisten könne.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeWe Stiftung & Co. KGaA
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 404-0
Telefax: +49 (441) 404-421
http://www.cewe.de