Staatssekretär Beckmeyer: BSH leistet wichtigen Beitrag beim Offshore-Ausbau

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Maritime Koordinator der Bundesregierung, Uwe Beckmeyer, hat heute das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg besucht. Ein Schwerpunkt der Gespräche war der Ausbau der Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee.

„Die Offshore-Windenergie ist eine wichtige Säule unserer Energieversorgung in Deutschland. Das BSH unterstützt den Ausbau der Windkraft auf See in vielfältiger Weise. Es gewährleistet die Sicherheit für Verkehr und Anlagen und stellt sicher, dass die maritime Umwelt geschützt wird. Das sind Grundvoraussetzungen, um die nachhaltige Nutzung unserer Meere zu ermöglichen.“

Mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat die Bundesregierung die Voraussetzung dafür geschaffen, bis zum Jahr 2020 eine installierte Offshore-Leistung von 6,5 Gigawatt zu realisieren, betonte Staatssekretär Beckmeyer. „Damit wir dieses Ziel erreichen, brauchen wir eine kohärente Planung. Das BSH leistet dazu als Planfeststellungs- und Vollzugsbehörde für Offshore-Anlagen einen wichtigen Beitrag.“

Das BSH mit Dienstsitzen in Hamburg und Rostock ist ein wichtiger maritimer Dienstleister des Bundes. Mit seinen rund 850 Beschäftigten ist die Behörde unter anderem für Umweltschutz im Seeverkehr, meereskundliche Vorhersagen für die deutsche Nord- und Ostseeküste, die Überwachung der Meeresumwelt, die Raumordnung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) sowie die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks und Pipelines zuständig.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
+49 (30) 186150



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.